14. Mai
Imgenbroich-Monschau-Frischmilch Tankstelle
Dauer : 3:35 Stunden
Länge : 16 km
Rauf : 370 Meter
Runter : 370 Meter
Mittelschwere Wanderung,
Trittsicherheit notwendig,
Gute Grundkondition.
Karte bei www.komoot.de – GPX Download
Ein langes Wochenende (mit Brückentag)stand vor der Tür und so machten wir uns Mittwoch, nach der Arbeit auf den Weg nach Imgenbroich in die Eifel.
Wir bauten alles auf und richteten uns ein. Das Wetter nutzten wir aus und machten den Grill an.
In der Eifel ist das Klima etwas anders als in Köln, es wurde schlagartig kälter und wir verbrachten den restlichen Abend im Wohnwagen.
Gut geschlafen Frühstückten wir Donnerstags und im Anschluss machten wir uns fertig für unsere erste Wanderung an diesem Wochenende, „Monschau für Bergziegen“.
Zunächst ging es erst mal steil bergab, nach Monschau.
http://www.monschau.de
Dort bemerkte ich, dass ich mich nicht so richtig fit fühlte. Kölner nennen es schon mal ein wenig „blümerant“, ein wenig schwindelig. Die vielen Treppen wollte ich dann heute lieber auslassen und wir entschieden uns zur Milchtankstelle zu laufen.
In Monschau machten wir eine kurze Pause und gingen dann über eine Treppe, die zur Kapelle St.Mariae auf dem Kierberg führte.
Vom Kierberg hatten wir einen herrlichen Ausblick auf Monschau.
Ich experimentierte etwas mit unserer Kamera und machte einige Miniatur Aufnahmen von Monschau.
Weiter wanderten wir über Waldwege zur Teufelsley.
Einige Meter weiter gelangten wir zur Engelsley.
Im Rheinland bezeichnet man einen Schieferfelsen als Ley. Unsere Route ging nun runter zum Perlenbach.
Unser Ziel Frisch- bzw. Roh-Milch zu kaufen, lag jetzt nicht mehr weit weg.
Wir wanderten an Kuhweiden vorbei und wurden von ihnen begleitet. Jule wurde es etwas unheimlich, wie es immer mehr wurden.
An der Frischmilch Tankstelle erwartet uns noch eine Überraschung, ein Pony mit Nachwuchs. So süßßß…..
Wir kauften uns ca. 5 Liter Milch und verstauten sie in einen Rucksack. 😰
http://www.biofrischmilchrastplatz-monschau.de
Ab sofort mußten wir uns etwas beeilen, die Milch brauchte Kühlung.
Wir wanderten weiter ins Perlbachtal.
Blumen gab es natürlich auch. Diese wurden trotz Milch fotografiert ( gähn).
Im Perlbachtal liegt noch ein Campingplatz, diesen wollten wir uns mal näher ansehen. Wir sind mit unserem zwar sehr zufrieden, aber es gibt keine Mietobjekte, um Freunde unterzubringen. Ich besuchte mal die Toilette und befand sie für ok. Die Duschen waren leider geschlossen. Unser gesamter Eindruck wirkte positiv.
Jetzt beeilten wir uns etwas, unser Sohn kam noch zu Besuch.
Auf dem Rückweg sahen wir den alten Friedhof von Menzerath.
Mittlerweile wurde es richtig kalt, um die Milch brauchten wir uns nicht sorgen.
Am Campingplatz besuchten wir erstmal die Duschen.
Als unser Sohn endlich ankam gingen wir etwas essen. Danach bauten wir sein Zelt auf und das ein oder andere Bier gab es auch. Immerhin war Vatertag. Am nächsten Tag war eine gemeinsame Wanderung geplant.
Wir hoffen es hatten alle Väter einen tollen Tag. Bis bald weitere Berichte folgen.
Wir sind sehr gerne dort. Würde sich lohnen, die Schuhe einzupacken.
Viel Spaß!
LikeLike
Schöne Ecke dort. Fahre öfters beruflich bedingt nach Monschau. Wollte immer schon mal die Wanderschuhe einladen und mal ne ausgedehnte Pause dort machen, aber noch nicht wirklich geschafft.
LikeLike