Wanderung zu den Gertelbach Wasserfällen.

Dauer :    5:36 Stunden
Länge :   16,1 km
Bergauf : 590 Meter
Bergab :  600 Meter
(Karte bei www.komoot.de)
Karte und weitere Bilder bei www.komoot.deGPX DownloadYouTube

Hallo liebe Wanderfreunde!

Zuerst noch ein paar Worte zu den lästigen Datenschutzrichtlienen. Datenschutz finden wir sehr wichtig, allerdings sind diese Richtlinien nicht zu Ende gedacht. Diese Gedanken mussten wir uns nun machen und alle Vereine und die vielen Blogger Kollegen. Wir haben einige Änderungen an unserem Blog vorgenommen und warten den weiteren Verlauf der Datenschutzrichtlienin ab. Bei der Kommentar Funktion, muss man ab sofort keine Email-Adresse mehr zu hinterlassen. Die Kommentare werden aber erst sichtbar, wenn wir sie frei geben und veröffentlichen. In Zukunft könnte es also etwas dauern, bis eure Kommentare zu sehen sind. Sollte diese Variante nicht funktionieren, müssen wir leider die Kommentar Funktion löschen, was wir sehr schade finden würden. Wir hoffen unsere Maßnahmen reichen aus und dieses lästige Thema hat endlich ein Ende und wir können uns wieder ganz unseren Wander Berichten widmen. Nach unserem Schwarzwaldurlaub konnten wir es kaum abwarten von unseren Wanderungen zu berichten, stattdessen haben wir unsere Abende mit Paragraphen verbracht. Nun zu unsere Wanderung.

Vorweg können wir sagen, dass diese Wanderung besonders schön war und wir sie voll und ganz empfehlen können.

Diese Wanderung war letztes Jahr für ein Koomot Treffen geplant. Leider kam uns an diesem Wochenende etwas dazwischen und wir konnten nicht teilnehmen. Uns gefiel diese Wanderung aber so gut, dass wir sie unbedingt nachholen wollten. Für diese tolle Wanderung Herzlichen Dank an das Koomot Team, die dieses Treffen organsiert hatten.

Nachts wurde es im Schwarzwald noch recht kalt, tagsüber wurde es wunderbar sonnig. Perfektes Wanderwetter! Nicht zu warm und nicht zu kalt. Voller Vorfreude maschierten wir los. Im Rucksack befanden sich unsere Müsliriegel und ausreichend Fotoausrüstung.

Wir starteten direkt vom Campingplatz. Die Gertelbachfälle waren unser Ziel und vom Campingplatz aus hatten wir einen kleinen Zuweg.

Schwarzenbach

Im ersten Teil wanderten wir am Schwarzenbach entlang. In diesem Waldstück gibt es einen Künstlerpfad mit vielen Kunstobjekten.DSC02037 Am Ende dieses Pfads erreichten wir den Sandsee.DSC02040

Am Ufer lag ein ganz gefährliches und unheimliches Ei. 😂 Jule hatte riesigen Respekt davor.DSC02042

Der erste Kilometer hatte kaum eine Steigung, danach ging es dann erst einmal kräftig Bergab. Wir wollten die Gertelbach Wasserfälle aufsteigen, mussten also runter zum Start. Die Wege waren gut ausgebaut und waren hauptsächlich Loipen. Das gefiel uns hier sehr gut, weil wir uns auf die Natur konzentrieren konnten und nicht so sehr auf den sicheren Tritt achten mussten. Wie sieht es bei euch aus. Welche Wegbeschaffenheit bevorzugt ihr?

Ein kleiner Tipp von uns: Wenn ihr mit Koomot eure Touren plant, ist die Wegbeschaffenheit genau prozentual aufgelistet. So ist man gut informiert, wie die Wege sind und so kann man sich darauf einstellen.

Wunderbare Aussichten gibt es auf dieser Tour. DSC02044

Nachdem wir die Schwarzwaldhochstraße querten erreichten wir den Felsen Burgstadel Bärenstein. DSC02049

Der Felsen war leider gesperrt und wir konnten ihn nur von unten bewundern. DSC02053

Ein wenig Fernsicht erblickten wir trotzdem. Auf der Fahrt in den Schwarzwald, bemerkten wir, dass dort der Ginster schon am Blühen war. Nach unserem Schwarzwaldurlaub waren wir schon wieder in der Eifel unterwegs, dort blühte der Ginster noch nicht.

Die Gertelbach Wasserfälle bestehen im steilsten Abschnitt ca. 220 Meter aus über 15 Stufen.

Um die Bilder zu vergrößern einfach drauf klicken. Noch mehr Bilder findet ihr auf Komoot. Es gab an einigen Stellen etwas zu klettern, besonders für Hunde. Dort haben wir gefilmt und werden sobald Zeit ist, noch ein Video veröffentlichen.

DSC02076

An diesem Aussichtspunkt wurde es sehr windig, aber sehr schön.

DSC02099

Jule hatte riesigen Spaß, besonders weil sie sehr viel frei laufen durfte. Es gab einfach keine Tiere. Wir fanden noch nicht einmal Tierspuren. Warum haben wir nicht heraus bekommen. Es war jednfalls ein großer Unterschied zur Eifel. Jule war es recht.

Der Rückweg verlief wieder am Schwarzenbach und am Sandsee entlang. DSC02101

Vielen lieben Dank an alle Leser, Follower, Kommentoren und Likerli Geberen. Wir freuen uns riesig über die viele Resonanz und können gar nicht genug davon bekommen.  Es wäre toll wenn ihr uns treu bleibt und vielleicht empfehlt ihr uns mal weiter. In unseren nächsten Berichten wird es noch weitere Wanderungen aus dem Schwarzwald  geben.

Herzliche Wander Grüße von

Jule und ihren Dosenöffnern

 

Werbung

14 Gedanken zu „Wanderung zu den Gertelbach Wasserfällen.

  1. Vielen lieben Dank! Die Lust könnte man schon verlieren, aber vielleicht ist genau das gewollt. Davon sollte man sich nicht abhalten lassen zu bloggen. Wir werden auf jeden Fall weiter machen. Danke für den Link 😀. Liebe Wandergrüße von Jule und ihren Dosenöffnern.

    Gefällt 1 Person

  2. Danke fuer diesen schoenen Beitrag.
    Apropos Datenschutzgrundverordnung: die hat mir fast die Lust zum Bloggen genommen, aber dann habe ich es mir doch anders ueberlegt: ich mache weiter.
    Meinen (etwas) sarkastischen Beitrag zu dem Thema findest Du hier: https://wp.me/p4uPk8-1kN
    Hab‘ ein feines Wochenende,
    Pit

    Gefällt 1 Person

  3. Vielen lieben Dank! 😀 Der Schwarzwald ist wirklich sehr schön. Aber die fehlenden Tiere fanden wir sehr unheimlich. Keine einzige Biene, auf wunderbar schönen blühenden Wiesen. Wir hoffen sie sind dort einfach etwas später dran, als in der Eifel oder in Köln. 😀 Liebe Wandergrüße von Jule und ihren Dosenöffnern.

    Gefällt 1 Person

  4. Der Schwarzwald ist doch ein herrliches Fleckchen Erde, und eure Wanderung wieder so schön! Zumal noch bei perfektem Wanderwetter, wenn die Sonne schien.
    Welch ein wunderschöner See, der Sandsee, so richtig malerisch gelegen. Ich liebe im Schwarzwald immer die hohen Tannen so sehr. Oh, und Jule hat ein gefährliches Ei entdeckt, die Bilder sind lustig, sie sieht echt richtig beeindruckt aus, lach!
    Schade, daß der Felsen gesperrt war, die Aussicht wäre sicher großartig gewesen! Aber ihr hattet ja trotzdem eine wunderbare Fernsicht, und schön, der Ginster! Die Gertelbach Wasserfälle gefallen mir sehr, Wasserfälle sowieso, wir waren vor Jahren mal an den Triberger Wasserfällen, das war auch so schön!
    Der Aussichtspunkt ist grandios!!!
    Eigentlich schade mit den fehlenden Tieren, aber für Jule war das bestimmt fein, da konnte sie mal einfach laufen, sie wird sich gefreut haben, sie guckt auch so!
    Wir sind wieder sehr gerne mitgelaufen und freuen uns schon sehr auf weitere Berichte aus dem Schwarzwald! Habt einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüße
    Monika und Mimi.

    Gefällt 1 Person

  5. Vielen lieben Dank!😀 Das tut uns sehr leid , dass es mit den Knien nicht so klappt. Bei mir war es genau umgekehrt. Fahrrad fahren wollten meine Knie nicht so gerne. Klappt mittlerweile auch wieder sehr gut. Wir waren ehrlich gesagt sehr enttäuscht von der Tierwelt. Wir haben in zwei Wochen nichts gesehen. Besonders haben wir Bienen vermisst. Überall blühte es, nur keine einzige Biene oder Hummel. Wir hoffen es war ihnen noch zu kalt. Zum Glück gab es noch die Vögel. Liebe Wandergrüße von Jule und ihren Dosenöffnern.

    Like

  6. Vielen lieben Dank!😀 Das freut uns sehr. Anstrengend war die Tour, aber auch sehr schön und die Anstrengung hatte sich sehr gelohnt. 😀 Outdooractive nutzten wir auch schon mal. War uns zu instabil, es stürzte bei uns ständig ab. Wir sind sehr zufrieden mit Komoot.😀 Liebe Wandergrüße von Jule und ihren Dosenöffnern.

    Like

  7. Hallo ihr fleißigen Wanderer! Eine tolle Tour, aber auch ziemlich lange Strecke. Für mich z.Zt. gar nichts, aber macht ja nix. Ich fahre dafür viel Rad, wo andere entlang wandern. Mehr als 8-10 Kilometer sind mit dem maladen Knie nicht drin. Ich hoffe auf Besserung im nächsten Jahr. Schade dass ihr keine Tiere gesehen habt. Es gibt sicher genug davon im Schwarzwald, aber sicher habt ihr das Vogelgezwitscher gehört. Also wir waren überwältigt als wir kürzlich im Nordschwarzwald waren und gewandert sind ! Ein einziges Konzert. Liebe Grüße von Sigrid

    Gefällt 1 Person

  8. Hallo Jule,
    schön, wie du die Tour beschrieben und bebildert hast.
    Über die Gertelsbacherwasserfälle bin ich auch schon gegangen allerdings vom Parkplatz aus nach oben und über die Herta-Hütte zurück nach Bühlertal. Die Tour ist zwar anstrengend. Den Lohn erhalten wir dann durch schöne Aussichten.
    Durch deinen Bericht habe ich wieder etwas gelernt. Du hast vom Burgstadel Bärenstein berichtet. Ich wusste nicht, dass es diesen Punkt überhaupt gibt. Anhand deiner Bilder habe ich zunächst gemeint, dass du den Wiedenfelsen gemeint hast. Übrigens: Ich plane meine Touren über Outddooractive.
    Danke fürs Mitnehmen auf die Wanderung und den schönen Bericht.
    Liebe Grüße
    Harald

    Gefällt 1 Person

  9. Vielen lieben Dank! Wir haben im Schwarzwald kein einziges Tier gesehen. Noch nicht mal Spuren. Dies ist in der Eifel ganz anders. 😀 LG und ein schönes Wochenende von Jule und ihren Dosenöffnern

    Like

  10. Vielen lieben Dank! Sehr zu empfehlen. Viel Spaß bei der Wanderung 😀.LG und ein schönes Wochenende von Jule und ihren Dosenöffnern.

    Like

  11. Hallo,
    worin lag denn der Unterschied zur Eifel? Das Euch dort mehr Tiere begegnet sind?
    Die Bilder sehen jedenfalls schön aus!!!!
    …und wegen den Kommentaren habe ich gelesen, dass man die sehr wohl lassen kann, nur muss man auf der Seite irgendwie auf die Datenschutzregeln verweisen und was wo gespeichert wird (Cookies and so).
    Das Kommentare erst freigegeben werden müssen, kenne ich auch von anderen Seiten.
    Einen schönen Abend wünsche ich noch!

    Gefällt 1 Person

  12. Vielen lieben Dank! Jule ist super über die Tau Brücke gelaufen. Wir haben dies gefilmt und werden sobald etwas Zeit Ist, ein Video veröffentlichen. Dieser Datenschutz macht uns noch ganz verrückt. Bis jetzt haben wir noch nicht gefunden, was WordPress speichert. Vielleicht machen wir uns zu viele Gedanken. Man möchte gerne alles richtig machen. Wir bleiben weiter dran und hoffen auf eine Lösung. 😀 LG und ein schönes Wochenende von Jule und ihren Dosenöffnern.

    Gefällt 1 Person

  13. Wieder mal tolle Bilder!
    Auf einer anderen Runde haben wir die Gertelbachfälle auch schon besucht und fanden sie sehr schön. Eure Variante klingt auch sehr interessant – den Burgstadel kannten wir noch nicht.
    Ist Jule ohne Probleme über die Brücke mit dem dicken Tau als „Boden“ gelaufen?
    Das mit dem Datenschutz hat uns auch viel beschäftigt…sehr schwer zu durchschauen, was z.B. WordPress selbst alles speichert und verwendet. Und viele der „hilfreichen“ Plugins die nun angeboten werden, kann man als nichtzahlender Nutzer ja überhaupt nicht verwenden. Aber irgendwie wirds schon werden.
    LG Andrea

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..