Wandern durch die Ehrbachklamm von Brodenbach bis zur Ehrenburg. Der absolute Höhepunkt dieser Wanderung ist die Ehrbachklamm. Die Wanderung ist 23,6 km lang und dauerte ca. 10 Stunden. Es ging 890 Meter Bergauf und wieder Bergab. Was war das dieses Jahr für ein Sommer. Einfach Wunderbar! Es hatte nur einen kleinen Nachteil, bei diesem Wetter hatten wir keine Zeit zum schreiben, weil wir unterwegs waren. 😂 Einen Vorteil hat es nun doch! Jetzt können wir euch die dunkle Jahreszeit etwas Sonniger gestalten und nachträglich von unseren Touren berichten.
Rückblickend würden wir sagen, diese Wanderung war dieses Jahr die schönste, spanneste und auch die aufregendste. Dazu aber später mehr.
Karte und weitere Bilder bei www.komoot.de | GPX Download | YouTube
| Instagram
Gestartet sind wir vom Campingplatz Historische Mühle Vogelsang in Brodenbach. Auf einigen Standplätzen hat man einen einzigartigen Blick auf die Ehrenburg.

Blick vom Campingplatz auf die Ehrenburg.
Kurz nachdem wir unsere Wanderung begonnen hatten, kamen wir in ein gigantisch schönes Waldstück entlang des Brodenbaches. So in etwa stellt man sich den Urwald oder Regenwald vor und das in Rheinland Pfalz.
Es war wunderschön und fast ein wenig müsstig.

Waldgebiet am Brodenbach
In diesem Teil verbrachten wir jede Menge Zeit. An solchen Orten muss man sich einfach etwas Zeit lassen und genießen.

Jule kühlt sich im Brodenbach ab.
Jule schaute sich auch um und Wasser gab es für sie ausreichend. Der Weg führte komplett am Brodenbach entlang.
Einige Meter weiter wurde diese wunderschöne Natur in Szene gesetzt.
Im ersten Teil der Route geht es ordentlich bergauf, dass merkten wir aber kaum, da es so wunderschön war und wir von der Natur abgelenkt waren. In diesem Teil begegneten wir niemandem. Hin und wieder hörten wir ein paar Vögel, ansonsten absolute Ruhe. Zeit zum Fotografieren nahmen wir uns zusätzlich. Besonders am Donnerloch. Dafür mussten wir etwas vom Wanderweg runter krakseln. Das Donnerloch ist eine Ehemalige Kultstätte der Germanen und soll dem Gott „Donar“ geweiht gewesen sein.

Donnerloch Ehemalige Kultstätte der Germanen
Schon lange stand diese Route auf unsere TODO- Liste und sie steht auch wieder auf der Liste. Diese Wanderung werden wir mit Sicherheit noch einmal machen.

Fernblick über das Brodenbachtal
Abwechslung, mal eine Weitsicht und ein Feldweg.

Feld und Wiesen Wege
Es war einer dieser ganz heißen Tage dieses Jahr. Im Wald konnte man die Temperaturen gut aushalten. Weiter wanderten wir nach Herschwiesen. Ein kleiner schnuckeliger Ort.

Herschwiesen
Hinter dem Ort ging es weiter über einen Feldweg, bis zum Anfang der Ehrbachklamm und der Beginn der Traumschleife Ehrbachklamm.
Vor der Klamm machten wir eine Pause. Allmählich begegneten uns viele weitere Wanderer und Ausflügler.

Rauschenburg
Die Traumschleife Ehrbachklamm ist 8,4 km lang, unser Weg führte einen Teil auf der selben Route.

Jule rettet Stöckchen.
Für Jule war es die perfekte Wanderung unter diesen Witterungsbedingungen. Immer wieder konnten wir sie ins Wasser schicken und brauchten nicht noch zusätzliches Wasser für sie mitnehmen ( Herr Dosenöffner hat immer doppelt Wasser für sie im Rucksack, man weiß ja nie😂) . In der Klamm wurde es nun sehr aufregend. Jule schmierte auf einem großen, glatten Moos bewachsen Stein ab. Im letzten Moment fingen wir sie ab und schoben sie die Felsplatten hoch. Von nun an nahmen wir sie an die Leine und passten besser auf. Mit Leine und Geschirr konnten wir ihr gut helfen. Also mit sehr großen Hunden oder auch älteren Hunden würden wir euch diesen Wanderweg nicht unbedingt empfehlen.

Wanderweg in der Ehrbachklamm, mit Geländer. Für Jule zu glatt
An dieser Stelle möchten wir euch den Tipp geben gute Wanderschuhe zu tragen. Es ist an manchen Stellen verdammt glatt.

Wanderweg in der Ehrbachklamm, mit Halteseil.
An den meisten Stellen geht es über schmale Pfade, die nur von einer Person passierbar sind. Nun kamen uns auch Personen entgegen. Frühzeitig suchten wir Ausweg Möglichkeiten, um jemanden vorbei zu lassen. An einer Stelle wollten wir dies wieder tun. Die Dame wollte uns wohl nicht aufhalten und spurtete mit ihren Turnschuhen los und flog im Hohen Bogen, Frau Dosenöffner vor die Füße und landete mit ihren Steißbein😱, auf einem großen Stein. Wir halfen ihr auf und sie konnte erstmal weiter laufen. Das waren bestimmt ein paar Tage sehr schmerzvoll für sie.
Wir nehmen uns an solchen Stellen immer genügend Zeit und lassen uns nie hetzen. Wenn jemand hinter uns drängelt lassen wir ihn immer vorbei. Allgemein wirkte die Stimmung der anderen Wanderer in der Klamm sehr unruhig. Wahrscheinlich war es einigen viel zu warm. Hier noch einige Bilder aus der Klamm.
Zum vergrößern der Fotos, einfach drauf klicken.
Wer noch weitere Fotos sehen möchte kann mal auf Komoot vorbei schauen. Dort haben wir noch weitere Bilder und ihr könnt dort noch genauere Daten zur Wanderung finden. Zum Fotografieren gab es so viele Motive. Ein riesen Spaß ( gähn)😂.

Langzeitbelichtung in der Ehrbachklamm.
Nach der ganzen Aufregungen wanderten wir weiter zur Ehrenburg. Auf dieser Burg waren wir schon einmal und wir fanden die Burg so schön, dass wir uns darauf riesig freuten. Aber eine Burg liegt bekanntlich auf einem Berg und vor uns lagen noch ein paar Höhenmeter.

Wanderweg zur Ehrenburg
Höhenmeter sind auf Fotos sehr schwer wieder zu geben. Meistens Fotografiert man dann auch recht selten. 😂

Eingang zur Ehrenburg.
Um die Ehrenburg zu besuchen muss man einen Wegezoll bezahlen. Dieses Geld wird zu Erhaltung der Burg eingesetzt. Auf der Ehrenburg gibt es die Möglichkeit eine Kleinigkeit zu sich zunehmen oder sich die Burg anzusehen. An diesem Tag war eine Hochzeitsgesellschaft zu Gast auf der Burg. Trotzdem konnten wir uns dort aufhalten und uns stärken. Dabei fanden wir heraus das man auch auf der Burg übernachten kann. Sogar Hunde dürfen mit Voranmeldung mit ins Hotelzimmer. Tolle Idee, dass wollten schon immer mal. Einmal auf einer Burg schlafen, dass wäre doch was für unsere Prinzessin😂.
Ein paar Burg Impressionen.
Nach der Stärkung wanderten wir zurück zum Campingplatz.
Auf dem Weg musste noch einiges inspiziert werden.

Zwei Entdecker 😂
Hoffentlich haben unsere Beschreibungen und Fotos diese wunderbare Wanderung wiedergegeben. Wir können die Wanderung nur empfehlen. Man sollte nur Trittsicherheit haben und gutes Schuhwerk tragen. Mit Hunden geht es, ist aber nicht ganz einfach. Die Hunde sollten fit sein.
Vielen lieben Dank an alle Leser, Follower, Kommentatoren und LIKERLI Gebern.
Wir wünschen euch eine gute Zeit, bis Bald.
Jule und ihre Dosenöffner
P.S.: Wer nicht so lange warten möchte, kommt uns vielleicht mal bei Instagram besuchen. Wir freuen uns riesig über jeden Besucher!😊.
Vielen lieben Dank! Das fragen wir uns auch immer wieder. Wir haben eine so wunderschöne abwechslungsreiche Natur und das Wetter ist dieses Jahr fantastisch. Obwohl wir hier am Rhein doch etwas Regen gebrauchen könnten .😀 LG von Jule und ihren Dosenöffnern.
LikeLike
Da habt ihr aber eine sehr lange und anstrengende, wenn auch sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung gemacht. Die Landschaft ist traumhaft schön und ich frage mich, warum manche Menschen sonstwohin fliegen, um zu wandern, wo wir doch so schöne Wandergebiete hier haben. Schönes Wochenende euch allen!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Danke wieder ein so toller und lieber Kommentar. 😀Wir sind jedes mal ganz aus dem Häuschen. Das freut uns, dass die Hochzeit sehr schön war. 😀 LG von Jule und ihren Dosenöffnern. 🐶😀
LikeGefällt 1 Person
Wow, das ist eine ganz besonders schöne Wanderung, und bei 10 Stunden schon eine sehr stramme Leistung! Jule guckt richtig erwartungsvoll!
Das war wirklich ein Ausnahmesommer, wie schön, daß ihr ihn so herrlich zum wandern ausnutzen konntet, ach, schreiben kann man doch wieder im Winter, hihihi! Genau, da habt ihr dann Sonne im Winter, wenn ihr das nochmal so erinnern könnt hier.
Ein schöner Campingplatz, und Burgen gefallen mir immer sehr. Herrlicher Blick auf die Ehrenburg! Die Orte sind auch immer so schön. Und natürlich der Moselblick!
Oh, ja, das hat aber wirklich was von Urwald, sogar mit Lianen, klasse! Das muß man genießen!
Da hatte Jule ja echt Spaß mit und am Wasser, wenn es die ganze Zeit am Brodenbach längs ging!
Das Donnerloch hat mich schwer beeindruckt, als alte Kultstätte der Germanen, kann ich mir gut vorstellen, daß ihr diese Wanderung nochmal machen möchtet.
Die Pfarrkirche ist ja wunderschön, an Kirchen komm ich auch nie vorbei!
Hach, Jule im Wasser, wie genüßlich! Natürlich muß sie Stöckchen retten, lach! Aber da hab ich mich nun doch erschrocken, daß Jule abgeschmiert ist auf dem glatten Stein, wie gut, daß ihr sie noch abfangen konntet, das war aber eine Aufregung, bestimmt auch für Jule! Sieht auch sehr glitschig aus! Oh, oh, die arme Dame, das hat bestimmt weh getan, so auf dem Steißbein zu landen, ja, beim wandern soll und muß man sich Zeit lassen, das hat mir mein Vater auch immer gesagt, er ist auch so gerne gewandert! Die Klamm ist toll, muß eine herrliche Wanderung gewesen sein. Und ihr seid auch noch zur Burg hoch gegangen, wie klasse, ich liebe Burgen, und der Wegezoll ist echt gut angelegt! Hach, wie schön, auf der Burg war auch noch eine Hochzeitsgesellschaft, wir hatten ja im September auch eine, mein Sohn hat geheiratet, und wir hatten eine wunderschöne kleine, entwidmete Kapelle als Feierort, das war auch so schön! Und daß man auf der Burg übernachten kann, auch mit Jule, finde ich ganz toll! Das wäre echt was für eure Prinzessin! Von den Burg-Impressionen bin ich ganz begeistert!!!
Euer Bericht hat die Wanderung wunderbar wiedergegeben, ich bin wieder begeistert mitgelaufen, wir wünschen euch noch eine schöne Restwoche, sagen danke für den herrlichen Bericht, und schicken euch liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen lieben Dank 😀! Leider konnten wir heute das Wetter nicht ausnutzen. Die Arbeit !!! Aber am Wochenende sieht der Wetterbericht auch ganz gut aus.😀 LG und noch einen schönen Abend von Jule und ihren Dosenöffnern.
LikeGefällt 1 Person
😊 Den Satz, dass ich in diesem Sommer (und Herbst) nicht zum Schreiben komme, weil ich nur unterwegs bin, kann ich 1:1 auf mich übertragen! Auch heute überlege ich bei dem netten Sonnenschein schon, ob ich ein paar Kilometer meines Bonnpfads weiterlaufe oder alternativ das mache, was nötig wäre: Wohnung putzen, Unterlagen abheften… etc.
Ich glaube, ich werde wandern. Oh je, ich bin so Lust gesteuert! Ts… Ts… Ts. 💚😍
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! 😀 Es ist eine selbstgebastelte. LG von Jule und ihren Dosenöffnern 😀
LikeLike
Schöne Beschreibung. Die Tour würde mir gefallen. Ist es eine beschilderte oder eine selbstgebastelte? LG
LikeGefällt 2 Personen
Vielen lieben Dank! 😀Wir hoffen, dass wir uns ab jetzt wieder öfter melden können. LG von Jule und ihren Dosenöffnern 🐶😀
LikeLike
Ich kann nicht auf Instagram schreiben, aber ich freue mich, Euch hier wieder zu lesen.
LikeGefällt 1 Person