Eine Rundwanderung in der Eifel durch das Wüstebachtal und auf der wunderbaren Dreiborner Hochfläche. Die Dreiborner Hochfläche liegt in der Rureifel und ist ein Teil des Nationalpark Eifel. Seit 2006 darf die Hochfläche über festgelegte Wanderwege wieder betreten werden. Vorher wurde die Wald- und Offenlandfläsche vom Militär genutzt.
Länge : 18,4 km
Dauer : 5:43 Stunden
Bergauf : 490 Meter
Bergab : 480 Meter

Karte und weitere Bilder bei www.komoot.de – GPX Download
Unser YouTube Kanal und neu auf Instagram
Liebe Jule und Wanderfreunde,
dieses Jahr hat es uns schon sehr oft, in diesen Teil der Eifel gezogen. Wir fühlen uns dort unglaublich wohl und kommen super aus dem Altagsstress. Warum dies so ist können wir gar nicht so erklären. Sobald wir die Hochfläche betreten fühlen wir eine innere Ruhe. Kennt ihr auch solche Orte und wenn ja welche sind es bei euch?
Neulich sind wir mit Nils dorthin gefahren und haben ein ganzes Wochenende auf der Hochfläche verbracht. Einfach zum ausspannen und chillen, ohne wandern, ganz unüblich für uns. Es war auch das erste Mal, dass wir mit unserem Camper frei standen und nicht auf einem Campingplatz waren. Abends haben wir unsere Campingstühle gepackt, sind auf die Hochfläche und haben uns den Sonnenuntergang angesehen. Es war einfach fantastisch. Tagsüber haben wir viel gelesen, etwas gelernt und uns hin und wieder mit vorbei kommenden Wanderern unterhalten. Mal etwas ganz anderes.😊
Diese Wanderung liegt schon einige Zeit zurück, was ihr an den grünen Wiesen erkennen könnt.

Am Rand der Dreiborner Hochfläche ist eine alte Panzerstraße aus den Zeiten der millitärischen Nutzung. Die mag für den ein oder anderen sehr langweilig wirken. Schnur gerade und endlos lang. Wir finden diese Straße interessant, wenn man sich den Rand anschaut, kann man überall beobachten wie die Natur sich langsam die Straße zurück holt.
Jedes Mal wenn wir dort sind, wundern wir uns, dass es so leer ist. Wir treffen ganz selten andere Wanderer.

Auf der Dreiborner Hochfläche steht jede Menge Ginster und wir hatten es bis zu diesem Zeitpunkt nicht geschafft ihn mal komplett blühend zu sehen. Viel blühte er diesmal auch nicht, aber immerhin. 

Zum vergrößern einfach auf die Bilder klicken und wer noch mehr Bilder sehen möchte kann uns auf Koomot besuchen. 
Auf unserer Wanderroute lag dieses Labyrinth. Die paar Meter mussten wir noch unbedingt mitnehmen.😂 Jule verstand es überhaupt nicht, warum wir da so komisch im Kreis laufen. Was sie dort dachte, wüssten wir zu gerne. 😂 Als wir mit dem Labyrinth fertig waren, kamen die nächsten Wanderer und auch sie hatten viel Spaß beim Labyrinth.
Weiter führte die Tour durch ein Waldgebiet runter ins Wüstebachtal. Durch das Wüstebachtal sind wir schon öfter gewandert. Doch wollten wir einen neuen Weg ausprobieren. Auf Koomot konnte man bisher keine Wege planen, die nicht eingetragen bzw. die Komoot oder OpenStreetMap nicht kennen. Der Weg den wir dieses mal erwandern wollten, viel uns bei einer anderen Wanderung auf, nur planen konnten wir ihn mit Komoot nicht. Mit einer neuen Komoot Funktion ging das nun und wir probierten den Weg aus. Ginge natürlich auch ohne Planung, aber so konnten wir beides verbinden und auch die neue Funktion testen.
Hinweis: Der neue Weg war wohl nur vorübergehend geöffnet, zuletzt haben wir gesehen, dass der Zugang nun wieder gesperrt ist. Bitte beachtet das, wenn ihr die Tour selbst laufen möchtet
Wie sehen eure Planungen aus für Wanderungen? Nehmt ihr Karten oder auch GPS Touren? 
Das Wüstebachtal hat die letzten Jahre einiges mit gemacht. Bei unserem ersten Versuch auf einem Teil des Wildnistrails waren wir schockiert. In einem Renaturierungsprojekt sollen die dort nicht heimischen Fichten entnommen und Erlen, Birken und Buchen zurückkehren. Das hätte man sicher auch etwas langsamer angehen können, aber man hat es durch einen radikalen Kahlschlag gestartet. Sah schlimm aus! Auch heute noch werden die wenigen noch vorhandene sehr mächtigen Nadelbäume gefällt.
Ist schon ein merkwürdiges Konzept, im Nationalpark Eifel, die Natur sich selbst zu überlassen, aber der Mensch definiert noch schnell, was die Natur zu sein hat!?!

Hoffentlich bleiben die stehen!


Langsam erhollen sich aber die tiefer liegenden Teile des Wüstebachtals schon wieder und das Grün rückt wieder näher an die Wanderwege.
Zum fotografieren gab es viel Gelegenheit (gähn)😂
Die Felsen am Rand des Wanderweges erweckten unsere Aufmerksamkeit. Interessant oder? 
Das Wetter war hervorragend und die Sonne schien durch die Bäume. Es entstand eine wunderbare Stimmung.
Jule hatte bei der Wanderung wieder Spaß und tobte am Ende der Wanderung auf einer Wiese. Keinerlei Erschöpfung Zeichen von ihr. Auch wenn sie auf dem Bild die Augen geschlossen hat. 😂
Wir hatten wieder sehr viel Freude auf unsere Wanderung und freuen uns riesig über eure virtuelle Begleitung.
Neuerdings sind wir auch auf Instagram. Vielleicht habt ihr Lust uns dort zu folgen. Momentan macht uns Instagram richtig Spaß! Wer von euch ist auch auf Instagram?
Vor kurzem waren wir auf einem Stellplatz bei Vogelsang IP und haben die Perseiden beobachtet. 
Vielen lieben Dank an alle Leser, Follower, Kommentatoren und Likerli Gebern.
Unsere Zugriffszahlen steigen kontinuierlich, was unsere Motivation enorm steigert unsere Erfahrungen und Erlebnisse weiter zu teilen. Wir hätten nie erwartet das dieser Blog so beliebt und viel gelesen wird und das schon über so lange Zeit.
Vielen Dank dafür!!!
Habt eine gut Zeit und liebe Wandergrüße von
Jule und ihren Dosenöffnern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …