Dauer: 2:59 h
Länge: 10,1 km
Rauf: 270m
Runter: 270m
Karte bei www.komoot.de – GPX Download
Mittelschwere Wanderung, Tritt Sicherheit erforderlich , gute Grundkondition erforderlich.
Momentan könnte der Tag bei uns 48 Stunden haben. Wie ihr merkt hängen wir mit unseren Berichten ziemlich hinterher. Heute berichten wir erst von unserer Neujahrsrunde. Wir werden uns bemühen alles nachzuholen und wieder zeitnah zu berichten. Wir hoffen ihr bleibt uns weiter treu und folgt uns weiter auf unseren Wanderungen.
Da es unsere Neujahrrunde war ist es Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken.Für uns war es ein wirklich tolles Jahr. Das wichtigste, alle aus unserer Familie sind gesund und zufrieden. Wir haben sehr viele und tolle Wanderungen gemacht. Der Höhepunkt war natürlich unsere Alpenüberquerung, aber auch unsere Tour mit Zelt war wunderschön. Dies wollen wir dieses Jahr öfter unternehmen. Sobald das Wetter mitspielt, geht’s los. Unsere kleine Knutschkugel kam etwas zu kurz, im vergangenen Jahr. Das soll 2016 anders werden. Wir vermissen es richtig, in unserem Wohnwagen zu schlafen. 2015 haben wir 1.100 Wanderkilometer geschafft. 2015 starteten wir auch unseren Blog und wir sind überwältigt von eurem riesigen Interesse an unseren Berichten. Das wir über 300 Follower bekommen, hätten wir nie erwartet. Jule bedankt sich ganz herzlich mit einem dicken Hundeschmatzer und würde sich über jeden weiteren freuen.
Bei dieser Wanderung hatten wir wieder wunderschönes Wetter, aber es war sehr kalt. Nach einigen Metern merkt man es nicht mehr, sobald der Körper in Bewegung ist. Jule meckert in der Kälte nur sobald wir stehen bleiben. Sie macht sich dann lautstark bemerkbar und gibt uns so zu verstehen, dass es ihr kalt wird.
Bevor wir nach Bodenmais reisten, lasen wir das es einen Wanderpass gibt, mit Tourenvorschlägen und zum Stempeln. Hier muss Frau Dosenöffner gestehen, dass sie leidenschaftliche Stempel Sammlerin ist 😉 . Aus Erfahrung können wir dies für Kinder sehr empfehlen. Für Kinder ist es eine Motivation, Stempel zu suchen und zu sammeln(auch für Dosenöffnerinnen😉). Wenn man ein Sammelbuch voll hat, gibt es meistens eine Belohnung, eine Anstecknadel oder eine Urkunde. Leider konnten wir den Wanderpass nicht vorher bestellen. Im Tourismusbüro in Bodenmais kann man ihn für 5€(stand 2015) erstehen. An diesem Tag hatten wir ihn das erste mal mit und entdeckten unseren ersten Stempel.
Da wir einige Stempel verpasst haben, müssen wir noch mal nach Bodenmais fahren, dann aber im Sommer und mit Wohnwagen. Kennt von euch vielleicht jemand einen guten, ruhigen Campingplatz? Hunde müssen natürlich erlaubt sein.
Eine Station unserer Wanderung waren die Reste einer Vitriolhütte Oleum zur Herstellung von Schwefelsäure.
Auf einigen infotafeln wird alles genau beschrieben. Es gab auch einiges zu fotografieren (gähn)😃.

Ein alter Ofen.

Jule beschnupperte alles und war beschäftigt.

Direkt dahinter ist der vordere Schwarzbach.
Um dies zu besichtigen müsst ihr etwa 50 Meter vom Weg abwärts. Einfach den schildern folgen.
Die Wege waren bei dieser Tour sehr gut begehbar und einfach. Zwischendurch gab es wunderschöne Weitsichten.
Am Wegesrand eisige Fotomotive.
Am Ende der Wanderung bekamen wir einen Blick auf Bodenmais.
Und auf unsere Ferienwohnung. Zum vergrößern einfach drauf klicken.

Blick auf den Sonnenhang .
Jule hatte wie immer sehr großen Spaß , bis wir sie bei einer Pause auf eine Bank gesetzt haben. Wir dachten, ihr würde dort nicht so schnell kalt. Ihr gefiel es überhaupt nicht.
Es war eine schöne und ruhige Wanderung. Ein paar Stunden vor Sylvester, hörten wir keine Raketen. Was Sylvester betrifft, haben wir einen sehr außergewöhnlichen Hund. Alles was laut ist , findet Jule überhaupt nicht schlimm. Wenn wir zu Hause ein Loch bohren müssen, schaut sie ganz interessiert zu. Sylvester findet sie toll. Frau Dosenöffner steht an Sylvester mit Jule auf dem Arm am Fenster. Jule schaut allen Raketen nach und findet es richtig spannend. Wir vermeiden es allerdings mit ihr raus zu gehen, damit sie weiterhin keine Angst hat.
In dieser Nacht fing es endlich etwas an zu schneien. In der nächsten Wanderung gibt es etwas Schnee.
Vielen lieben Dank an alle Leser, Follower, Leckerliesliker und Kommentare. Hoffentlich hat euch Jule’s Wanderung gefallen und habt Lust aufs Wandern bekommen.
Bis bald und liebe Grüße von
Jule und ihren Dosenöffnern
Vielen lieben Dank! LG von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr schöner Bericht mit tollen Fotos!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! LG Jule und ihre Dosenöffner
LikeLike
Thank you ☺. Greetings from Jule and their Can openers
LikeGefällt 1 Person
SUPER! LG.Alois
LikeGefällt 1 Person
Keep warm 🙂 enjoy the hike and some more.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! ☺ Das gibt uns Motivation, für neue Berichte. Der Wanderpass ist ziemlich dick und hat über 30 Wanderungen für dieses Gebiet. Also noch viel für uns zu erkunden. LG und eine schöne Woche von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Hallo,
na klar lese ich weiterhin mit!!!! Ich gucke 2-3 alle paar Tage nach, ob es neue Beiträge gibt!!!! 🙂
Diesen Wanderstempelpass: Gilt der denn nur für Bodenmais? Dann ist er wohl recht dünn oder man muss oft hin, um ihn voll zu bekommen.
Jule sieht übrigens auf dem Bild auf der Bank so aus, als würde sie sagen:“Was soll das denn bitte jetzt?“
…und ja, ich kann verstehen, wenn ihr kalt wird, wenn sie länger steht. Sie hat ja keine Schuhe an und damit direkten Bodenkontakt.
Einen guten Wochenstart wünsche ich!!!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Eine schöne Woche und LG von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeGefällt 1 Person
schöne aufnahmen!
LikeGefällt 1 Person