Länge : 22,3 km
Dauer : 6:43 Stunden
Rauf : 580 Meter
Runter : 580 Meter
Karte bei www.komoot.de – GPX Download
Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Wanderung! Momentan ist es so heiß, dass man sich am besten nicht bewegt und die Zeit nutzen wir zum schreiben. Jule hat auch keinerlei Bewegungsdrang bei der Hitze. Heute haben wir gelesen, dass jemand wieder seinen Hund, bei der Hitze, im Auto zurück gelassen hat.
„Bitte lasst eure Tiere nicht im Auto.“
Es war unser letzter Urlaubstag im Schafbachtal und es hatte wieder die ganze Nacht geregnet. Laut Wetterbericht sollte es tagsüber trocken bleiben und so stand einer Wanderung nichts im Wege.
Auch diese Wanderung konnten wir vom Campingplatz aus starten. Wenn wir Urlaub auf einem Campingplatz machen, versuchen wir im Vorfeld Touren zu planen, bei denen wir unser Auto stehen lassen können. Die Wiesenwege waren gut zu begehen und nicht zu matschig. Unsere feine Dame macht sich sehr ungern ihre weißen Pfoten schmutzig. Sie würde niemals freiwillig durch eine Matschpfütze laufen. Jule sucht sobald es matschig wird, einen trockenen Weg und so finden wir, dank ihr meist auch einen trockenen Weg.
Mit schöner Fernsicht wanderten wir in Richtung der Windanlagen. Sie lagen mystisch im Nebel und wirkten so schon fast schön.
Etwas Matsche gab es dann doch noch.
Aber alles machbar. Es gab auch richtig schöne Wege, verschlungene Pfade, über Wurzeln.
Jule ging auf Entdeckungs Tour und fand ihre Freunde😂.
Dann fanden wir den wohl grösten Ameisenhaufen, den wir jeh gesehen haben, Jule tanzte…
Wir erreichten während dieser Wanderung mal wieder den Wildnis Trail. Wir unterhielten uns darüber, dass wir im Winter, im Schnee dort waren.
Doch plötzlich hatten wir ein komisches Gefühl. Warum konnten wir uns nicht richtig erklären. Jule benahm sich auch merkwürdig. Fast etwas ängstlich. Nun gut, wir wanderten erstmal weiter. Fotografieren lenkt ab.
Dann sahen wir sie. Nicht weit von uns entfernt vier Wildschweine. Wir haben schon oft ihre Spuren gesehen, aber so nah sind wir ihnen noch nie begegnet. Wir waren so überrascht, dass wir drei, starr stehen blieben. Die vier nahmen Reis aus. Als sie fast nicht mehr zu sehen waren, holten wir die Kamera raus und versuchten noch ein Foto zu machen.
Auf dem Foto sind sie kaum noch zu erkennen. Dort wo wir den Pfeil platziert haben, waren sie. Ganz schön aufregend war es und wir beobachten alles während der restlichen Wanderung. Nach der Überquerung des Wüstebachs führte der Weg genau dort entlang, wohin die Wildschweine geflohen waren.
Aus dem Wüstebachtal ging es über den Berg und wir wechselten zum Püngelbachtal.
Gleich am Anfag war der Püngelbach aufgestaut.
Wieder begaben wir uns auf den Schöpfungspfad. Wir fanden den Pfad so schön, dass wir ihn in dieser Wanderung nochmals mit ein planten.
Noch ein kleiner Blick auf die Dreibornerhochfläsche und unsere Wanderung ist schon wieder zu Ende. Wir hatten eine sehr schöne Woche Urlaub, obwohl das Wetter nicht optimal war. Wir hoffen es hat euch gefallen und bleibt uns weiterhin treu. Unsere nächsten Berichte werden über unsere Trekking Tour von der Mosel handeln. Wir waren drei Tage mit Zelt unterwegs und haben jede Menge erlebt.
Vielen lieben Dank an alle Leser, Follower, Kommentatoren und likerli Gebern.
Bis bald und passt auf Euch auf
Jule und ihre Dosenöffner
Sehr gerne!😀 LG und noch einen schönen Rest Sonntag von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeGefällt 1 Person
danke fürs spamdosen-öffnen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Sorry, dass wir so spät Antworten. Aus unerklärlichen Gründen ist der Kommentar im Spam Filter gelandet. LG und noch einen schönen Abend von Jule und ihren Dosenöffnern 😀
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Leider sind einige Kommentare im Spam Filter gelandet. Dieser unerklärlicher Weise auch.
Warum Menschen ihre Hunde im Auto lassen, werden wir nie verstehen. LG und noch einen schönen Abend von Jule und ihren Dosenöffner
LikeLike
Vielen lieben Dank, für den lieben langen Kommentar😀. Wir freuen uns jedesmal riesig über eure Kommentare. LG und noch einen schönen Abend von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeGefällt 1 Person
Ich muß immer so lachen, wenn Jule so erwartungsvoll dasteht, wenn eure Wanderungen wieder los gehen! Schön, daß sie sich auch immer so darauf freut! Je, nun, auf so schöne weiße Pfoten ist man als Hundedame doch auch stolz, die macht man sich dann nicht freiwillig schmutzig, hihihi!
Eine schöne Wanderung ist das wieder, ich liebe Nadelwälder so! Wow, das ist echt ein Ameisenhaufen von beachtlichem Ausmaß!
Da hatte Jule aber das richtige Gespür und wohl die feine Nase auch, daß sie schon die Wildschweine „entdeckt“ hatte, bevor sie zu sehen waren. Gut, daß sie Reißaus genommen haben!
Es hat uns wieder sehr gut gefallen und wir freuen uns schon wieder aufs nächste Mal, lieben Dank und liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! 😀 Ja sie hatte es viel früher bemerkt. LG und noch einen schönen Abend von Jule und ihren Dosenöffnern.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Schwierige Frage 😀. Wir sind gerade dabei Packlisten zu erstellen. Erstmal kommt es aufs Wetter an. Regenschutz, Mückenschutz, Kopfbedeckung, Sonnencreme, Sonnenbrille u.s.w. Als nächstes kommt es auf die Länge der Tour an . Mit Einkehrmöglichkeit oder ohne. Oft nehmen wir unseren kleinen Gaskocher mit, um uns einen Kaffee zuzubereiten. Eine Kleinigkeit zu Essen. Zum Beispiel unsere Müsliriegel. Erste Hilfe Packung ist immer mit dabei und natürlich genügend Wasser, für uns und für Jule. Am Ende ist unser Rucksack meist voll. Wir nehmen wahrscheinlich zu viel mit, aber wir gehen lieber auf Nummer sicher. Zusätzlich ist es für uns Training, weil wir
auch öfter mehr Tages Touren unternehmen, mit viel Gepäck. Hoffentlich konnten wir so weiter helfen. Solltet ihr noch Fragen, nur zu. LG und noch einen schönen Abend von Jule und ihren Dosenöffnern 😀
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Impressionen hast Du festgehalten!
Und Wildschwein Begegnungen bzw., dass sie ganz nah waren, kenne ich auch, von früher! Meine damalige Schäfer-Collie Hündin hat es mir auch, durch ihr Verhalten, signalisiert.
Man muss eben nur aufmerksam auf sein Tier achten, dann warnen sie einen auch vor Gefahr!
Euch noch weiterhin viel Spaß!
LG Babsi & Ninjo-Wuff😉
LikeGefällt 1 Person
Schöne Tour! Würde sich für mich Anfang Juli anbieten. Sieht interessant aus.
Aber eine Frage: Wie sieht Eure Packliste für solch eine Tagestour aus? Reines Interesse.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ein guter Bericht, und schöne Fotos. Es gibt immer noch Menschen, die ihren Hund im Auto mit dieser Hitze lassen …. unverständlich!
LikeGefällt 1 Person
Nicht nur ein Wanderungsbericht – auch ein spannender Wander-Wildschwein-Begegnungskrimi!
LikeGefällt 1 Person