Böllweg bei Much – Bergischer Streifzug Nr. 20

Dauer : 2:51 Stunden
Länge : 12 km
Rauf : 190 Meter
Runter : 190 Meter

Böllweg (Karte bei Karte bei www.komoot.de)
Karte bei www.komoot.deGPX Download

Mittelschwere Wanderung, Trittsicherheit erforderlich, Gute Grundkondition erforderlich.DSC04115

Auf der Messe Tour Natur wurden wir auf diese Wanderung aufmerksam. Da wir vor kurzem den Schlossweg unternommen hatten und er uns gut gefallen hat, entschieden wir uns für diesen Weg. Es gibt 24 Thementouren im „Bergisches Wanderland“ , die Themen reichen von Natur, historischen oder technischen Wegen.Auf Infotafeln wird man über den Schriftsteller Heinrich Böll während seiner Zeit in Much informiert.

DSC04059

Vorweg möchten wir euch mitteilen, dass uns der Wanderweg nicht gefallen hat. Es ging hauptsächlich über Straßen.  Auf der Internet Seite wird darauf hingewiesen, was wir überlesen haben. Interessant war es trotz alledem. Ein paar Blumen fanden auch (gähn).

DSC04096 DSC04094 DSC04093

Ein Wohnhaus von Heinrich Böll auf seiner Odyssee durch Much.DSC04069

Jule hatte nicht allzu viel Spaß, an jeder Infotafel warten und immer wieder Straße. Eine Kirche gab es auch noch, die sich die Dosenöffner angesehen haben.DSC04073 DSC04077

Ein wenig Natur gab es aber doch und Jule konnte etwas toben.DSC04081 DSC04082 DSC04104

Diese Wanderung wäre für uns besser bei schlechtem Wetter gewesen.

Zum Schluss fanden wir noch eine nette Dekoration.

DSC04099

Wir hoffen wir konnten euch bei der Wahl für diese Wanderung weiter helfen. Vielleicht gefällt euch so eine Art von Wanderung oder ihr entscheidet euch für eine Wanderung durchs Grüne, was uns besser gefällt. Wo wandert ihr am liebsten?

Im Moment hängen wir etwas hinterher mit unsern Berichten, so können wir schon verraten, dass es bald noch einen Bericht von einem Traumpfad und einem Kräuterweg gibt.

Vielen Dank an alle Leser und viel Spaß auf euren Wanderungenen. Jule und ihre Dosenöffner

Many thanks to all Readers and have fun on your hike. Jule and their can openers .

Werbung

9 Gedanken zu „Böllweg bei Much – Bergischer Streifzug Nr. 20

  1. Da hätten wir Jule ja beinahe getroffen! Wir sind am letzten Sonntag bei herrlichstem Sonnenschein auch auf dem Böllweg gewandert. Dass es so viel auf (auch befahrenen) Straßen entlang geht, fand ich auch negativ. Aber die Stationen mit den sehr informativen Tafeln haben mich schon beeindruckt, vor allem wegen der Parallelen zur momentanen Flüchtlingssituation. Und als wir dann noch wunderbare Steinpilze und Maronen fanden, waren mit dem Asphalt ein Stück weit ausgesöhnt. Danke für die anregenden Wanderberichte!

    Gefällt 1 Person

  2. Bist sicher schon ganz schön weit rumgekommen, Jule!? Wie immer sehr schöne Fotos von deinen Dosenöffnern!
    Viele Grüße aus Düsseldorf, Nacho

    Gefällt 2 Personen

  3. Stimmt, mit einem Hund fliegen ist ja nicht so ganz einfach. Sie müsste ja in der Transportkiste. Ich verstehe vollkommen, dass ihr die vielfältigen Möglichkeiten hier nutzt und überhaupt gibt es so viele Wandergebiete, die reichen für ein ganzes Leben – auch ohne Fliegen!

    Gefällt 1 Person

  4. Das glauben wir gerne. Teneriffa stand bei uns schon mal auf der Wunschliste. Aber dann kam Jule und seitdem sind wir nicht mehr geflogen. Wir vermissen es momentan nicht. LG von Jule und ihren Dosenöffnern

    Like

  5. Und wir finden Teneriffa so toll.Übrigens auch ganz toll zum Wandern, für konditionell Geübte ist das Anaga Gebirge eine tolle Herausforderung.

    Like

  6. Toll, vor allem das Foto von Jule. Herrlich die wehenden Ohren. Ja, welche Wanderungen gefallen uns am besten. Das ist gar nicht so einfach, denn gerade im Sommer, sind Wanderungen durch Wälder doch sehr schön, aber Wanderungen mit tollen Aussichten haben immer etwas Besonderes. Ich bin gerade auch dabei meine Beiträge zu verfassen unserer Wanderungen auf Teneriffa. Heute habe ich aber erst mal eine kleine Einleitung geschrieben, warum wir Teneriffa so faszinierend finden.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..