Wir trinken sehr gerne und viel Kaffee. Auf Wanderungen hatten wir oft das Problem einen frischen Kaffee zubekommen. Einige Versuche mit Thermoskannen missglückten. Entweder hielten sie nicht lange warm, oder der Kaffee schmeckte nicht mehr, die Kannen wurden undicht und sie wurden auf längeren Touren zu schwer. Zudem brauchten wir eine Lösung, bei einer Trekking Tour mit Zelt, morgens einen Kaffee zu bekommen. Daraufhin kauften wir uns einen kleinen Gaskocher, um unabhängiger auf unseren Touren zu sein. Damit können wir uns auch unsere selbst gemachte Trekking Nahrung zubereiten. Hin und wieder werden wir davon berichten.
Löslicher Kaffee (Jakobs momente, eine Mischung aus Röstkaffee und löslichem Bohnenkaffee. Schmeckt uns am besten.) Etwas Kakao (auf längeren Touren zusätzliche Kcal)
Kaffeeweißer oder Magermilchpulver (wenn man seinen Kaffee mit Milch trinkt)
Wir finden es geschmacklich so in Ordnung, wer es gerne süß mag könnte noch Süßstoff oder Zucker hinzufügen.
Wir mischen alles vor unseren Wanderungen, in kleine Kunststoffdosen.
Am besten probiert ihr die Mischung zu Hause aus. So findet jeder seine beste Kaffee Mischung.
Ein kleiner Tipp von uns um Brennstoff zu sparen: Wir nehmen nur die Hälfte des vorgesehenen Wassers und bringen dies zum kochen. Danach lösen wir unsere Kaffeemischung im heißen Wasser auf. Sobald die Mischung aufgelöst ist geben wir den Rest Wasser hinzu. So ist der Kaffee sofort trinkfertig und man braucht nicht warten bis er wieder abgekühlt ist. Nach einigen Messungen spart man ca.5 Minuten Brennstoff. Das geht natürlich nur wenn sauberes Wasser verwendet wird und das Wasser nicht abgekocht werden muss. Ihr solltet natürlich auch immer darauf achten, den Kocher sicher aufzustellen, damit es keinen Brand gibt.
Wenn ihr einen Gaskocher benutzt, müsst ihr im Winter die Gaskartuschen warm halten oder im Handel Wintergas besorgten, weil das Gas einfrieren könnte. Wind ist auch immer wieder Thema. Bis jetzt brauchten wir keinen zusätzlichen Windschutz. In Zukunft möchten wir darauf weiterhin verzichten. aus Gewichts und Platz Gründen.
Für uns Kaffeejunkies gibt es nichts besseres, bei einer Wanderung einen frisch gekochten Kaffee zu trinken.
Solltet ihr gerne Tee trinken sind die Möglichkeiten fast grenzenlos.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Kaffee und Tee trinken.
Jule und ihre Dosenöffner
Pingback: Durch alte Rheinarme von Langel nach Allerheiligen | Jule wandert