Lust auf etwas süßes, aber ohne künstliche Farb-und Konservierungsstoffen, dann könnte Fruchtleder etwas für euch sein.
Fruchtleder ist eine super Möglichkeit um auf einer Trekking Tour etwas süßes und leichtes mitzunehmen. Fruchtleder ist ein Frucht Püree, welches im Backofen oder im Dörrautomat getrocknet wird. Nach dem Trockenvorgang sieht es aus wie Leder, daher kommt der Name Fruchtleder.
Ein großer Vorteil gegenüber Handelsüblichem Süßkram, es beinhaltet keinerlei künstlicher Farbstoffe oder künstlicher Konservierungsstoffe. Zudem haben wir Obst im Rucksack , dass um ein vielfaches leichter ist, was auf längeren Trekking-Touren nicht uninteressant ist, und es ist sehr gut haltbar.
Durch das Trocknen geht zwar viel Vitamin C und Folsäure verloren, dafür bleiben Kalium und Ballaststoffe erhalten. Es sollte trotzdem in kleinen Mengen verzehrt werden, weil es doch eine Menge Fruchtzucker enthält und es eine Süßigkeit bleibt.
Es kann jegliches Obst verwendet werden. Man sollte dabei beachten, je saftiger das Obst je länger dauert die Trocknungszeit. Wir geben unterschiedliches Obst( Bananen, Himbeeren u.s.w.) in unseren Mixer, bis wir feines Fruchtpüree haben. Sollte es euch nicht süß genug sein, könnt ihr mit Honig, Zucker oder sonstigem nachsüßen. Wir geben hin und wieder noch kleine Körner hinzu z. B. Leinsamen.
Danach wird das Muss auf ein Backblech mit Backpapier verteilt. Nicht zu dick.
![20170130_173716[893]](https://julewandert.files.wordpress.com/2017/02/20170130_173716893.jpg?w=584)
Himbeeren

Bananen, Apfel und Leinsamen
Dann geht es in den Backofen, auf die niedrigste Temperaturstufe und einen Holzlöffel zwischen die Backofentür stecken, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Jetzt heißt es Geduld haben und warten. Es dauert schon einige Stunden bis das Fruchtleder fertig ist. Zwischendurch immer mal wieder nachsehen, ob nichts mehr weich ist. Eine genaue Zeitangabe können wir nicht machen, da es vom Reifegrad und Feuchtigkeit des Obstes ankommt. Wassermelone dauert wahrscheinlich ewig und am Ende bleibt kaum etwas übrig.
Wenn das Fruchleder getrocknet ist, schneiden wir es in Streifen. Entweder rollt man es mit dem Backpapier zusammen oder man zieht es sofort ab. Wie lange es haltbar bleibt können wir euch leider nicht sagen, da es bei uns relativ schnell weg ist😂. Es soll aber einige Wochen haltbar sein.
Wir wünschen euch viel Spaß beim exprimieren und probieren. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, genau das finden wir so interessant beim Fruchtleder herstellen. Bei jedem Mal schmeckt es anders.
Habt ihr es vielleicht schon mal probiert oder versucht es jetzt? Erzählt uns von euren Versuchen! Wir würden uns sehr darüber freuen.
Bis Bald Jule und ihre Dosenöffner
Pingback: Wanderung bei Bibern, Bächen, Eichenwäldern und zum Tierpark Schmidt | Jule wandert