3. Juni 2015
Dauer : 6:12 Stunden
Länge : 27,2 km
Rauf : 780 Meter
Runter : 770 Meter
Karte bei www.komoot.de – GPX Download
Mittelschwere Wanderung,
Trittsicherheit notwendig,
Sehr gute Kondition erforderlich. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen, auch für Vierbeiner.
Mit Einkehr Möglichkeit .
Aktuell findet dort dieses Jahr der 115. Deutscher Wandertag statt. Vom 17. bis zum 22. Juni 2015.
http://www.dwt-2015.de
Geparkt haben wir in Hiddesen.
Wir entschieden uns, diese Wanderung vor Fronleichnam zu laufen und auf Fronleichnam einen Campingtag einzulegen.
Gleich zu Beginn passierten wir den „Eisstein“. Der größte Findling aus Granit im Detmolder Bereich.
Ab diesem Zeitpunkt ging es zum „Hermann “ und das sehr steil. Wir folgten den Hermannshöhenweg , der sehr gut beschildert war.
Der Weg hatte es in sich, eine schwitzende Angelegenheit. Vor lauter Anstrengungen vergaßen wir sogar zu fotografieren (nix gähn). Beim Hermannsdenkmal, viel es uns aber wieder ein.
Das in Kupfer getriebene Standbild zeigt Armin (Hermann ), der drei römische Legionen vernichtete.
Es ist 56,7 Meter hoch. Wer mehr wissen möchte (Wikipedia: Hermannsdenkmal)
Das Wetter war bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich gut, aber trocken.
Etwas unterhalb vom Hermannsdenkmal steht eine Freilichtbühne.
Weiter wanderten wir nun bergab. Hier wurde der Weg schwierig, über glatte nasse Steine. Das erste Haus von Berlebeck ( von unserer Seite), war Café und Restaurant Hangstein. Da wir nicht wußten was noch kommt, nutzten wir die Gelegenheit. Ein Stück hausgemachter Kuchen und dazu eine Tasse Kaffee. Der Wirt war sehr freundlich und Tierlieb. Er brachte Jule sofort einen Napf mit Wasser. So etwas kennen wir ja. Aber der Wirt hatte noch einen zweiten Napf, dieser war gefüllt mit Trockenfutter.
Nun hatte er eine Freundin.
Jule wollte nicht mehr weg.
Wir mussten aber weiter es lag noch ein weiter Weg vor uns.
Der Wald war einfach toll, sehr verwildert und abwechslungsreich.
Das hätten wir uns in der Eifel auf dem Wildnistrail gewünscht. Er wirkte richtig unberührt, hier darf sich die Natur frei entfalten. Im Nachhinein ist uns aufgefallen, daß wir keinen einzigen Hochstand entdeckt haben. In der Eifel steht fast alle 100 Meter einer.
Als nächstes kamen wir zur Vogeltaufe.
Wir haben die Erklärung zur Sage einfach abfotografiert, um nicht zu langweilen. Wer sich dafür interessiert, einfach drauf klicken.
Die Route führte immer weiter durch den Wald, bis wir zu einem Aussichtspunkt gelangten. Mit einem Rohr zur Fernsicht.
Wenn man mit dem Rohr ein Ziel anvisierte, zeigte ein Zeiger auf die Beschreibung, wo man hinschaut.
Das probierte ich natürlich direkt mit unserer Kamera aus (gähn).
Jetzt gingen wir aber stramm zu den Externsteinen, uns lief die Zeit davon.
Mittlerweile hatten wir richtig tolles Wetter.
Hier nur einige Bilder.
Für drei Euro, steigt man auch ganz nach oben.
So den ersten Teil hatten wir geschafft, nun mussten wir den gleichen Weg zurück wandern.
Das machen wir eigentlich nicht so gerne , weil man dann schon weiß was auf einen zukommt. 😰
Bevor wir den Rückweg angingen, durfte Jule sich noch etwas abkühlen.
Weiter ging sie aber nicht rein, sie ist einfach keine Wasserratte.
Wir begegneten aber noch einem absoluten Höhepunkt. Wir trauten unsern Augen nicht. Mitten auf dem Weg saß ein Waschbärbaby.
Gut das unsere Kamera mit einem guten zoom ausgestattet ist.
Irgendwie mussten wir aber vorbei. So klein wie der Waschbär war, konnte er aber schon ganz gut fauchen. Wir schauten uns nach der Mutter um, konnten sie aber nicht entdeckten. Ärger wollten wir vermeiden und zu sehr stören wollten wir ihn auch nicht. Also nahmen wir Jule ganz kurz und schnell vorbei. Alles ging gut.
Es war eine sehr schöne Wanderung, die wir nur empfehlen können. Das Hermannsdenkmal und die Externsteine sind beide auch mit dem Auto anzufahren. Über einen kurzen Fußweg zu erreichen. Wir waren aber hauptsächlich vom Wald begeistert. Ein ganz dickes Lob für die Verantwortlichen. Weiter so und für alle Wanderer immer schön auf den wegen bleiben. Damit die Natur sich in Ruhe weiter entwickeln kann.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß auf all euren Wegen.
Jule und ihre Dosenöffner.
Ein Bericht aus dem Teutoburger Wald erwartet euch noch.☺
Pingback: Rund ums Ferschweiler Plateau mit Teufelsschlucht | Jule wandert
Vielen lieben Dank! Entschuldigung, dass unsere Antwort so lange gedauert hat, aber wir steckten in Renovierungsarbeiten und uns fehlte einfach die Zeit. Wir werden jetzt wieder richtig loslegen , mit unseren Wanderungen und davon berichten. LG von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Liebe Grüße von einer Wanderjule zur anderen.:-)
Wir wollten nicht ohne Gruß von dieser schönen Seite gehen.
Wir wünschen ein schönes Wanderjahr 2016
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Das werden wir mal ansehen. LG von Jule und ihren Dosenöffnern ☺
LikeLike
Super schön, auf den Hermannshöhen wandere ich auch sehr oft, gehe aber meist von Hörstel oder Riesenbeck rauf.
https://blickpunktonline.wordpress.com/2013/05/18/wandern-hermannshoehen-16015359/
https://blickpunktonline.wordpress.com/2013/03/08/kloster-gravenhorst-15606802/
🙂
LikeGefällt 2 Personen
Yes, thank you! Best regards ☺
LikeGefällt 1 Person
An impressive looking rock!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. Das freut uns ☺
Viele grüße von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Kürzlich waren wir auch da, allerdings mit dem Auto, sind aber ein gutes Stück auf dem Fernwanderweg E1 gelaufen und wir haben die Eisdiele in Hiddensen entdeckt.
Danke für deine Berichte. Ich bin ja ganz neu hier und muss noch viel lernen, blicke oft noch nicht durch, aber deine Wanderberichte werde ich weiterhin verfolgen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Uns hat es dort auch sehr gut gefallen .
Lg von Jule und ihren Dosenöffnern☺
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für den Bericht und die Bilder 🙂 In meiner Kindheit war ich oft bei den Externsteinen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir waren auch erstaunt, wie groß sie sind. LG von Jule und ihren Dosenöffnern.
LikeLike
Die Externsteine sind beeindruckend. Danke, dass du deine schönen Bilder geteilt hast.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank!
LikeLike
Jule und der Waschbär sind ja allerliebst! Viel Spass bei Euren weiteren Wandertouren!
LikeLike