Bergischer Streifzug Nr. 7 über die Geschichte der Mühlen in Kürten. Die Wanderung hat eine Länge von 14,5 km und dauert ca. 4:50 Stunden. Bergauf und Bergab geht es 340 Meter.
Hallo liebe Wanderfreunde!
Eigentlich wollten wir euch von einem erneuten Wanderbericht mit anschließenden Weihnachtsmarkt Besuch berichten. Tja, leider sind uns einige Dinge dazwischen gekommen. Zum einen das Wetter. Von Regen oder Schnee hätten wir uns nicht abhalten lassen, aber es wurden Sturmböen vorher gesagt und bei Sturm bleiben wir zu Hause. Es ist einfach zu Gefährlich im Wald. Außerdem lagen noch einige Bastelarbeiten am Nils an und auch so mussten wir einiges erledigen.
Zum Glück gehen uns die Touren nicht aus. Vor ca. 2 Wochen machten wir diese Wanderung im Oberberischen, den Mühlenweg Nr. 7 (unsere Variante).
Karte und weitere Bilder bei www.komoot.de – GPX Download – YouTube
– Instagram
Wir fuhren mit unserem Nils auf den Wohnmobil Stellplatz am Schwimmbad Splash in Kürten. Uns gefiel der Stellplatz richtig gut. Nur wenige Meter zum Schwimmbad, Sitzgelegenheit und eine Feuerstelle. Der Bergische Streifzug lag direkt vor unsere Tür.
Es war an diesem Wochenende ordentlich kalt, dank unserer Heizung im Wohnmobil hatten wir es schön warm und konnten gut schlafen.
Für Jule hatten wir ihren Wintermantel eingepackt und sie wirkte sogar zufrieden mit ihrem Mantel. Viele Denken wahrscheinlich, warum muss ein Hund einen Wintermantel tragen? Zum einen können Hunde im beheizten Wohnzimmer, ihr Fell nicht ablegen. Wir sind ja auch mehrere Stunden unterwegs und sobald wir stehen bleiben wird es ihr kalt und sie will dann unbedingt weiterlaufen. Besonders sollten die Nieren beim Hund geschützt werden.
Die Wege waren sehr gut begehbar und Jule konnte größtenteils ohne Leine laufen.
An einigen Stellen sind Infotafeln aufgestellt, auf denen man viele Infos übers Bergische Land und über die ehemaligen Mühlen erhält. Die Informationstafeln der Bergischen Streifzüge sind sehr gut gemacht und geben gute sehr schöne Einblicke in die Geschichte der Orte.
Die Ausblicke waren hervorragend und das Wetter spielte super mit.
Es ging hin und wieder ein wenig Bergauf und auch wieder Bergab, aber alles machbar und nicht schwierig.
Diese Fernsichten hielten uns immer wieder auf. Fotografieren muss ja schließlich sein😉(Gähn).
Im Ort Delling steht diese Kirche in einer schönen Anlage.
Weiter wanderten wir durch Wald und die Sonne zeigte sich auf der gesamten Wanderung.
Die Hermannsquelle wurde 1973 bei eine großen Wasserknappheit durch Herrn Hermann Breidenbach mit der Wünschelrute entdeckt. Es wurde ein komplettes Pumpen- und Rohrsystem gebaut. Die Quelle versorgt auch heute noch einige Anwohner.
Im kleinen Ort Olpe steht eine weitere richtig schönen Kirche.
Eine Aussicht wollen wir euch noch zeigen. Sie war einfach wunderbar.
Unterwegs machten wir eine Pause und diesmal wieder mit frisch aufgebrühten Kaffee. Das werden wir auf den nächsten Wanderungen nur noch machen.
Jule spielte währenddessen.
Und da passierte es!!!
Wir haben euch ja schon des Öfteren von Jules Rollen berichtet. Diese Rollen machte sie auch mit ihrem Mäntelchen. Irgendwann dachten wir „was riecht hier so Kommisch“? Es war JULE. Sie hatte einen Hundehaufen erwischt. Was für ein Glück, dass sie ihr Mäntelchen an hatte.
Richtig sauber bekamen wir ihn unterwegs nicht und Jule fühlte sich so stinkend nicht sehr wohl😂. Unsere Prinzessin ist gerne sauber und sie wälzt sich auch normalerweise nicht in irgendwelchen stinkenden Dingen. Mit ein wenig Wasser und einem Papiertaschentuch reinigten wir ihren Mantel und am Ende der Wanderung hingen wir in draußen auf.
Es war eine sehr schöne(und lustige)😂 Wanderung, obwohl keine bestehenden Mühlen vorhanden waren. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals an die Wegpaten wenden und uns vielmals für ihre Arbeit bedanken. Der Weg war hervorragend beschildert. Sobald wir mal die Zeit dafür haben, werden wir bestimmt auch eine Patenschaft übernehmen. Dies wird aber noch einige Jahr dauern.
Das nächste Wochenende ist geplant (Jules Mantel ist gewaschen😂😂) und da wird uns hoffentlich nichts dazwischenkommen. Wir freuen uns schon riesig drauf und können es kaum abwarten. Vielleicht gibt es ja schon etwas Schnee.
Vielen lieben Dank an alle Leser, Follower, Kommentatoren und Likerli Gebern.
Wir wünschen euch eine wunderbare Advendszeit.
Liebe Wandergrüße bis zum nächsten Mal
Jule und ihre Dosenöffner
Vielen lieben Dank! Das war sehr lustig mit Jules Mäntelchen.😀Wir sind gerade zurück aus dem Hunsrück und wissen jetzt , was „kalt “ bedeutet! Es war sooo kalt auf dem Weihnachtsmarkt 😀. LG und noch einen schönen Abend von Jule und ihren Dosenöffnern. 😀🐶
LikeGefällt 1 Person
Nee, bei Sturm wäre das mit dem wandern wohl wirklich nicht gut gewesen, da war es wohl besser, zuhause zu bleiben.
Wow, da war es aber wirklich schon kalt mit all dem Raureif, herrlich ist das, wenn es dann im Nils so schön warm ist, nicht wahr, das hab ich auch immer genossen.
Ich finde das gut mit Jules Wintermantel, so wie ihr es beschreibt, hab ich mir das auch schon gedacht, warum dann so ein Mäntelchen nötig ist.
Herrliche Aussichten hattet ihr wieder, und das mit der Hermannsquelle fand ich jetzt sehr interessant.
Ich mag auch so gerne Kirchen, ich komm selten an einer vorbei!
Die Aussicht, die ihr unbedingt zeigen wolltet, ist so toll, welch eine Stimmung!
Oooh, büdde, nicht böse sein, aber ich mußte jetzt so lachen über Jule und ihre Rolle mittenrein in die Hundesch……, ach, das glaub ich, daß sie ganz unglücklich war, och, menno, sowas aber auch! Na, gut, daß ihr Mäntelchen jetzt wieder gewaschen ist, dann kann es ja weiter gehen, lach!
Ich bin jedenfalls wieder gerne mitgelaufen, war schön und lustig, hihihi, wir wünschen euch nun einen wunderschönen 3. Adventssonntag, liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person