19. April 2015
Dauer : 3:40 Stunden
Länge : 16.9 km
Rauf : 220 Meter
Runter : 220 Meter
Mittelschwere Wanderung,
Trittsicherheit notwendig,
Gute Grundkondition erforderlich.
Karte bei www.komoot.de – GPX Download
Parken: Hückeswagen
Endlich sind die Tage länger und wir können etwas ausschlafen.
Das Wetter war perfekt, nicht zu kalt und nicht zu warm. Um 11 Uhr saßen wir im Auto und fuhren ins Oberbergische. Auf dem Parkplatz in Hückeswagen war schon eine Menge los. Im ersten Teil wanderten wir an der Wuppertalsperre entlang, mit vielen Sportlern, Wanderern und Familien.
Das Gebiet ist sehr groß und somit verläuft es sich gut. Wir sahen sehr viele Wasservögel in der Talsperre.
Jule ging es soweit gut, wir müssen zwar immernoch ihre Zehe tapen, aber beim laufen hat sie keine Probleme.
Nun ging es bergauf in ein Waldgebiet und prompt waren wir allein unterwegs.
Überall sprießen Blumen und die Bäume schlagen aus. Für Allergiker wahrscheinlich eine Qual. Wie wir Jule noch nicht hatten, mussten wir an solchen Tagen auch Allergietabletten nehmen. Ca. 2 Wochen hatte es gedauert und wir waren unsere Allergien los.
Dank Jule können wir nun den Frühling richtig genießen.
Aus dem Wald wanderten wir runter zur Talsperre und machten eine Trinkpause.
Leider führte die Route über ein Stück Landstraße, die aber nicht sehr befahren ist. Es kam ein Auto und ein Motorrad.
Nach diesem Abschnitt wurde es etwas schwierig den richtigen Weg wieder zu finden. Es war ein sehr schmaler Weg, an einem Gartenzaun vorbei, schwer einzusehen (Neuenherweg).
Langsam hatten wir Hunger und wir suchten einen schönen Platz für eine Pause. Am Waldrand fanden wir einen wunderbaren Platz, mit einem tollen Blick.
Die Tour ist sehr abwechslungsreich , mal Wald, mal Feldwege, mal am Bach oder an Talsperren entlang.
In einem Bach fanden wir Froschleich.
Der letzte Teil der Route führt an der Bevertalsperre entlang. Landschaftlich gefiel sie uns ein klein wenig besser, im direkten Vergleich zur Wuppertalsperre.
An der Bevertalsperre passiert man einen Campingplatz, dort sind Hunde verboten. Wenn man dort über die offiziellen Wege geht, gibt’s keine Probleme. Wir haben sogar einen Kaffee in der Gaststätte getrunken.
Wie wir durch Hückeswagen zurück zum Auto gingen, stand direkt an unserem Auto ein Eiswagen. Damit war dieser Tag perfekt.
Zu hause planten wir noch ein paar Wanderungen, Wochenenden und auch Urlaub.
Bald gibt es Wanderungen aus dem Teutoburger Wald, von der Ahr, Rund um Monschau und natürlich von unser Alpenüberquerung.