Dauer: 4:14 Stunden
Länge: 13,9 km
Rauf: 430 Meter
Runter: 420 Meter
GPS Tour
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich
Karte bei www.komoot.de – GPX Download
Die ersten Arbeitstage nach unserem Urlaub im Pfälzer Wald sind geschafft und wir können euch von unseren zweiten Wanderung dort erzählen. Wir finden, es war wieder eine wunderbare Wanderung mit vielen Eindrücken und vielen Fotos(gähn).
Zum Wandern gehört meistens auch früh aufstehen dazu. Besonders in den Wintermonaten, weil uns nicht allzu viele Sonnenstunden zur Verfügung stehen. Also stellten wir uns wieder mal den Wecker im Urlaub. Auf ein ausgiebiges Frühstück verzichteten wir nicht. Diese Wanderung konnten wir von unserem Urlaubsdomizil aus starten. Erst wanderten wir durch Mischwald und wieder lagen überall Kastanien auf dem Boden. Frau Dosenöffnerin ärgerte sich schwarz. Da machten wir im Herbst extra eine Wanderung im Siebengebirge zum Kastanien suchen und hier lagen sie in Massen rum und richtig große Exemplare. Wie wir aus dem Siebengebirge berichteten waren sie dort recht klein. Frau Dosenöffner überlegte beim Wandern was man damit alles machen könnte. Maronensuppe, Maronenaufstrich (Maronen mit Shrimps…😂) oder vielleicht mal trocknen und versuchen daraus ein Mehl herzustellen ( für Jule Leckerlis backen) oder wie meistens in den Backofen.

Diesmal vergaßen wir Jules Mantel nicht!
Ein paar sammelten wir auf, um sie abends zu probieren, ob sie noch zu genießen sind und wenn ja, würden wir nochmal los auf Kastaniensuche.
Das Wetter war wieder, wie für uns gemacht. Die ersten Sonnenstrahlen strahlten uns an.
Auf den Bildern sieht es wärmer aus, als es war, die Temperaturen blieben immer unter null Grad und alles blieb gefroren. Wir brauchten zwischendurch eine kleine Stärkung und etwas zum aufwärmen. An einem Aussichtspunkt, mit einem Rastplatz machten wir uns einen Kaffee und aßen unsere selbst gemachten Müsliriegel.
Wenn wir unseren Kaffee im Wald zubereiten, machen wir dies nur dort wo wir uns absolut sicher sind, dass nichts passieren kann und kein Feuer ausbricht. Vor allen dingen darf man den Kocher nie aus den Augen lassen. Jule wärmte währenddessen ihre Nase in der Sonne.
Wir nahmen uns vor, die Höhenmeter nicht zu schnell zu bewältigen. Immer wieder machen wir diesen Fehler. Am Gipfel sind wir schön durch geschwitzt und oben geht meistens etwas Wind und wir müssen schnell weiter um uns nicht zu Erkälten. So bremsten wir uns gegenseitig, sobald einer zu schnell wurde. Nur Jule müssen wir davon noch überzeugen. Obwohl es bei dieser Wanderung schon viel besser wurde, müssen wir weiter üben, mit der Leinen Führung.
Wie wir an den Katzenfelsen ankamen, hatten wir einen großen Teil unsere Höhenmetern hinter uns. Die Katzenfelsen erinnerten uns stark an unsere Wanderungen in der Südeifel. Die gleichen Farben und Formationen. Da wir nicht so verschwitzt waren, gab es genügend Zeit zum Fotografieren(gähn).
Zum vergrößern der Bilder einfach drauf klicken.
Bevor wir zur Burgruine Ramburg kamen, erreichten wir die Hütte Ramburgschenke. Die Hütte war auch wieder sehr voll, mit ein bisschen Glück ergatterten wir noch einen Platz. Ein Kaffee und ein Stück Kuchen geht immer.
Tipp: Die Hütten im Pfälzer Wald sind nicht immer bewirtschaftet. Einige werden auch ehrenamtlichen versorgt und sind nur am Wochenende geöffnet. Bevor man sich auf den Weg macht, sollte man erst einen Blick ins Hüttenverzeichnis werfen: http://www.pwv.de/index.php/unsere-huetten
Weiter ging es zur Burgruine Ramburg. Die Burgruine Ramburg können wir von unserem Urlaubdomizil sehr gut sehen. Besonders abends, da ist sie sehr schön beleuchtet und das wollten wir uns mal aus der Nähe ansehen.
Nach ein paar Höhenmeter und wir erreichten die Burg und stolperten über einen Eingang zum Keller der Burg.
Das mussten wir uns ansehen!
Der Felsenkeller war wohl früher eine Zisterne für den Trinkwasser Vorrat.
Interessantes zur Burg findet sich hier: http://www.ramberg.de/ramburg/
Die Aussicht von der Burg war umwerfend.
Nachdem wir uns die Burg genau angesehen hatten, machten wir uns auf den Heimweg und stiegen ab ins Tal.
Hoffentlich hattet ihr Spaß uns virtuell bei unsere Wanderung zu begleiten und habt Lust bekommen raus in die Natur zu gehen.
Vielen lieben Dank an alle Leser, Follower, Kommentatoren und Likerlie Gebern.
Thanks, Grazie, Obrigado, Gracias, Tack, Merci, Bedankt ………..
Bis bald eure Jule mit ihren Dosenöffnern
Vielen lieben Dank! LG und ein schönes Wochenende von Jule und ihren Dosenöffnern 😀🐶
LikeLike
Cool…. schöne Fotos. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thank You Amy🐶!
LikeLike
Such a glorious place to take a hiking! You look strong and happy, Jule. 🙂 ❤
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, dass freut uns sehr! LG und noch eine schöne Woche von Jule und ihren Dosenöffnern ☺
LikeGefällt 1 Person
Gleich das erste Bild ist so schön! Jules Mäntelchen ist aber fein! Natürlich fanden wir den Katzenfelsen ganz besonder toll, hihihi!
Und die Aussicht von der Burg ist wirklich traumhaft!
Ich hatte Spaß, virtuell mitzuwandern, lieben Dank und liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! 🐶 LG von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Herrlich!!!
Liebe Grüße ans Julchen von Buddylein 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, davon werden wir berichten, es wird nur noch etwas dauern. LG ☺
LikeLike
Das interessiert mich. Hoffe du berichtest darüber. Übrigens habe ich kürzlich was verwechselt. Ich benutze KOKOSÖL und noch nie PALMÖl. Und ich achte auch darauf dass kein PALMfett in Lebensmitteln enthalten ist
LikeGefällt 1 Person
Ja , an so etwas denken wir auch. Wir probieren gerade mit unserem Dörrautomat selber Suppen herzustellen. Erste Erfolge haben wir schon gemacht und werden mit der Zeit davon berichten. Zum Beispiel 5 Minuten Terrinen , ganz ohne Künstliche Konservierungsmittel und ohne Palmfett. Bei einer langen kalten Wanderung kann es eine richtige Stärkung sein. ☺ LG
LikeGefällt 1 Person
Danke für diese ausführliche Erklärung.
Jetzt verstehe ich, warum ihr das so macht. Klar, ihr übernachtet und ihr wandert auch lange bei sehr kalten Temperaturen. Und irgendwie ist das ja auch schön, sich was Heißes zuzubereiten. Ich könnte mir da auch sehr gut eine Suppe vorstellen, nur gibt’s die leider nur in diesen Fertigtüten. Ich könnte mir vorstellen, dass Tee sehr gut schmecken würde, denn den könnte man gleich in kleine Papierfilter füllen und hätte so tatsächlich einen ganz frisch aufgebrühten Tee. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Das mit dem Kaffee ist eine schwierige Sache. Zum einem haben wir natürlich auch Thermoskannen ausprobiert. Nach einigen Stunden schmeckt uns der Kaffee nicht mehr so richtig und im Winter, bei minus Temperaturen, war der Kaffee nicht mehr so heiß. Da wir mittlerweile eine ganze Reihe an Kannen hatten und mit keiner so richtig zufrieden waren. Versuchten wir es mit dem Gaskocher und sind damit sehr zufrieden. Der kleine Kocher wiegt gerade mal 40 g dazu kommt die Gaskartusche 230g . Wasser haben wir immer dabei und den Kaffee mischen wir uns vorher in kleinen Dosen. Wir versuchen immer alles im getrockneten Zustand (Milchpulver) mitzunehmen, wegen des Gewichts. So sind wir auch unabhängiger und können vor Ort entscheiden, ob wir einkehren oder selbst einen Kaffee zubereiten. Auf manchen Touren sind wir mit unserem Zelt unterwegs und haben keinen Zugriff auf eine Kaffeemaschine.☺ LG und noch einen schönen Sonntag von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Ein schöner Bericht über eine sehr schöne Wanderung und das eine Foto mit dem vereisten Blatt ist euch SUPER gelungen. W u n d e r s c h ö n
So, aber nun mal ne Frage zum Kaffee kochen. Warum nehmt ihr den Kaffee nicht in einer Thermosflasche mit? Blöde Frage? Müsst ihr denn nicht viel herumschleppen für die Outdoor-Kaffeebereitung? Ich müsste da noch Milch u. ein wenig Zucker mit nehmen, also wieso nicht gleich eine gute Thermosflasche benutzen?
Klärt mich auf, ich bin gespannt!
Liebe Grüße, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, dass freut uns sehr ☺! LG und einen schönen Sonntag von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Vielen lieben Dank! Leicht sind unsere Rucksäcke nie. Wir packen sie immer, damit wir ein wenig trainieren, für unsere Trekking Touren und unser Rücken mit dem Gewicht besser klar kommt. LG und einen schönen Sonntag von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Vielen lieben Dank! Das freut uns , dass wir euch mitnehmen konnten. Hoffentlich seid ihr heute bei dem Glatteis , zu hause geblieben. LG und einen schönen Sonntag von Jule und ihren Dosenöffnern ☺
LikeGefällt 1 Person
Tolle Wanderung, schöne Bilder. Bin jedes mal begeistert.
LikeGefällt 1 Person
Ich stelle mir Eure Rucksäcke sehr schwer vor, wenn ich lese, was ihr da Alles mitnehmt… .
…aber die Fotos mit den Sonnenstrahlen, die durch die Bäume hindurch scheinen, sehen sehr schön aus!!!
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir hatten wieder Spaß, euch auf eurer Tour virtuell zu begleiten 😀! Die ausführlichen und interessanten Beschreibungen sowie die tollen Fotos machen einfach Freude. Und Lust auf eigene Touren.
Liebe Grüße, Achim und Nacho
LikeGefällt 2 Personen