Dauer : 4:54 Stunden
Länge : 18,2 km
Rauf : 140 Meter
Runter : 300 Meter
Karte bei www.komoot.de – GPX Download
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
So endlich können wir euch von unserem zweiten Wandertag berichten. Wir haben sehr gut und mit vollem Bauch im Hotel Landhaus Brunnenhof geschlafen. Morgens gab es noch ein sehr gutes Frühstück und danach machten wir uns fertig für die nächsten 18 km. Erstaunt waren wir darüber, dass wir alle drei fit waren und die 32km vom Vortag gut weggesteckt hatten. Bei wunderbaren Wetter machten wir uns auf den Weg.Sehr gut gelaunt vergingen die ersten Kilometer wie im Flug und die ersten Bauwerke der Römer ließen nicht lange auf sich warten.
OK, das Folgende ist von der aktuellen Wasserversorgung. Die Platte mit der Inschrifft ist aber aus den Sintersteinen, also den Ablagerungen der alten römischen Wasserleitung. Das Wasserwerk wollte so eine Tradition an dieser Stelle fortführen.
Jule hatte auch ihren Spaß und ging den Römern auf die Spur. Sie fand leider keinen Knochen lieber Nacho😉.
Die meisten Höhenmeter hatten wir am ersten Tag bewältigt und in den folgenden Etappen wird es hauptsächlich eben oder leicht runter gehen.
Hier waren wohl die Gebäude der Bau- und Instandhaltungs Truppe.
Das Wetter war an diesem Tag genau umgekehrt, wie am Vortag. Am ersten Tag starteten wir mit bewölktem Himmel und es klarte nach und nach auf. Auf der zweiten Etappe wanderten wir mit Sonnenschein los und es wurde nach und nach diesiger, bis es am Ende noch regnete.
Normalerweise reichen uns bei einer Wanderung 2 Liter Wasser (+Wasser für Jule), diesmal nicht. Wir hatten nur noch Wasser für Jule und schon bei der ersten Etappe sind wir bei keiner Einkehrmöglichkeit vorbei gekommen, kein Kiosk, kein Supermarkt rein gar nichts. Im einem Dorf sahen wir einen Mann beim Hecke schneiden. Wir fragten ihn ob wir irgendwo etwas kaufen könnten. Er verneinte und erzählte uns, dass alles geschlossen wurde. Daraufhin fragten wir ihn ob er uns unsere Flasche mit Leitungswasser fühlen könnte. Er erwiderte: „so ein Unsinn, ich gebe ihnen eine neue Flasche.“ Und weg war er. Wir waren baff und wussten gar nicht wohin mit unserem Glück. Natürlich wollten wir die Flasche bezahlen, doch dies wollte er nicht. Wir bedankten uns und wollen dies hier nochmals machen. Es ist immer wieder eine wunderbare Erfahrung, wie freundlich und hilfsbereit man uns als Wanderer gegenüber ist. Wir haben noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Was habt Ihr für Erfahrungen?
Jule machte ein kleines Nickerchen und schloss kurz die Augen😂.
Kurz vor Kreuzweingarten erreichten wir das Haus Maria Rast, einer katholische Bildungsstätte.
In Kreuzweingarten konnten Herr Dosenöffner und Jule dann noch einmal einen Blick in die Wasserleitung werfen. Vor Jule sieht man auch schön die Kalkablagerungen bzw. Sintersteine, die sogar für eine Kirche glatt poliert als Altarplatte verwendet wird. Schön wie Marmor.
Kurz vor Ende mussten wir unsere Schirme aus dem Rucksack holen
Unser Auto wartete in Kreuzweingarten auf uns und wir machten uns auf den Heimweg.
Nun warten wir endlich auf besseres Wetter um die nächsten Etappen anzugehen, die Vorfreude ist groß.
Wir möchten uns herzlich bei allen Lesern, Followern, Kommentatoren und allen Likerlie Gebern bedanken. Besonders Augenmerk möchten wir diesmal unseren Followern widmen. Wir sind kurz vor 500 Followern. Mal sehen ob es diesen Monat 500 werden. Wir hätten niemals damit gerechnet das es so viele werden und wir freuen uns über jeden einzelnen.
Bleibt gesund und seid Sportlich!
Bis bald
Jule und ihre Dosenöffner
Vielen lieben Dank! Das freut uns sehr!😀 LG von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Great hiking and interesting photos
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne! LG und eine schöne Woche von Jule und ihren Dosenöffnern 😀
LikeLike
Feines Gerät, wenngleich vielleicht etwas überdimensioniert für meine Anforderungen. Beim Bergabpaddeln auf einem Fluss kann man sich ja eigentlich kaum verfahren, braucht man keine Navi-Kartenfunktion.
Andererseits, auf den Kanälen rund um Büsum habe ich mich tatsächlich schon mal verfahren. Und wir wandern ja auch öfter mal durch die Einöde …
Ich überschlafe das noch ein paar Mal, denke für den Tipp!
LikeGefällt 1 Person
Wir wünschen auch eine schöne Woche, liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank fürs Lob 😀. Mittlerweile haben wir die restlichen Etappen auch erwandert und werden bald davon berichten. Bis bald und noch eine schöne Woche von Jule und ihren Dosenöffnern.
LikeLike
Thank you, Amy!😀 Best regards from Jule and their Can openers.
LikeLike
Das finde ich aber wirklich gut, daß die aktuelle Wasserversorgung aus den alten Steinen gebaut wurde, gute Idee! Das ist doch so erhaltenswert!
Jule auf den Spuren der Römer ist ein feines Bild!
Solche Erlebnisse netter zwischenmenschlicher Art wie die mit dem Wasser sind unbezahlbar, toll!
Feines Haus, die katholische Bildungsstätte, alte Häuser haben immer soviel Charme!
Danke für die schöne Fortsetzung, es hat wieder viel Freude gemacht, mitzuwandern, liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
That is an interesting trail to walk through due to the history! Thank you for the tour, Jule and their can openers. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wir benutzen von Garmin eTrex 20. Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, wir kommen damit aber gut zurecht. Uns überzeugte die lange Akku Laufzeit für lange Touren. LG und ein schönes Wochenende von Jule und ihren Dosenöffnern 😀
LikeLike
Vielen lieben Dank! Ja leider ist es heute meistens so. LG und ein schönes Wochenende von Jule und ihren Dosenöffnern 😀
LikeLike
Schöne Strecke!
Was für einen GPS-Tracker benutzt Du eigentlich? Der Informationsgehalt der Exporte aus meinem uralten Keymaze Kalenji 300 ist ja doch sehr dürftig (ausschließlich Geokoordinaten), ich denke über Ersatz nach, aber diese Fitness-Tracker gefallen mir nicht. Ich brauche nur Koordinaten, Geschwindigkeit, Höhe von einem halbwegs wasserdichten (wg. der Kajaktouren) Armband-Gerät (finde ich am praktischsten).
LikeGefällt 1 Person
Ja,ja: Das Schließen und verkleinern von Infrastruktur in kleineren Orten. Bald können die Leute nur noch in Städten wohnen oder im nahen Umfeld, weil es zwar viel schöne Gegenden drum herum gibt (und auch viel Wohnraum), man sich aber einfach nicht mehr ernähren kann (etc.), außer, man bestellt im Internet. …Mal abgesehen von Arbeitsplätzen, Schulen, Kindergärten, Cafés, Ärzten und Apotheken.
…aber schöne Bilder wieder!!! 🙂
Die meisten Römersachen scheinen um Mechernich herum zu sein. Da hält sogar eine Bahn!
Einen schönen Abend noch!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für den interessanten Kommentar! Diese Begegnungen sind wunderschön und spannend 😀. LG und ein schönes Wochenende von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Es kommen noch drei weitere Etappen. Viel Spaß weiterhin in Süddeutschland!😀 LG von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Vielen lieben Dank! Solche Erlebnisse sind immer sehr schön, besonders in der heutigen Zeit 😀. LG und noch viele schöne Begegnungen von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für den lieben Kommentar!😀 Nur Mut, es lohnt sich! LG und ein schönes Wochenende von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeLike
Vielen lieben Dank! Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende von Jule und ihren Dosenöffnern 😀
LikeLike
Auf dem Weg nach San Miniato bekamen Ingrid und ich mal Obst geschenkt, welches wir an einem Marktstand kaufen wollten, weil der Verkäufer uns als Pilger auf der Via Francigena erkannt hatte
https://unterwegsmitmirblog.wordpress.com/2016/07/18/von-lucca-nach-siena-unterwegs-in-der-toscana-2010/
LikeGefällt 1 Person
Aha, der zweite Teil, aber ich habe keine Zeit zu lesen im Moment – bin ja unterwegs in Süddeutschland, aber ich hab’s vorgemerkt für nächste Woche. Schau nur eben mal, was so „los ist“….. Liebe Grüße, Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Wieder mal ein sehr schöner Eintrag und tolle Fotos! Bin schon auf die nächsten Etappen gespannt.
Das mit der „Nettigkeit“ der Anwohner gegenüber Wanderern kann ich nur bestätigen. In Spanien bin ich letztes Jahr mit meiner Luna gewandert, da hat sie ein Kilo Rindfleisch geschenkt bekommen, weil ich es verpasst hatte, das einzukaufen und die Geschäfte eigentlich alle schon zu waren. Abends wurde ich noch zu einer Paella eingeladen! Ein sehr schöner Gefühl in diesen Moment …
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für den Beitrag! Kasper und ich möchten auch gerne mal wandern, haben uns bisher aber nicht so wirklich da dran getraut. Ich muss gestehen, diese Tour würde mich interessieren 🙂 Danke nochmal!
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr interessantes Blog mit schönen Bildern von Ihrem Spaziergang. Liebe Grüße von Edward.
LikeGefällt 1 Person