5. Juni 2015
Dauer : 2:38 Stunden
Länge : 12,4 km
Rauf : 160 Meter
Runter : 160 Meter
Leichte Wanderung,
Gut begehbare Wege,
Auch mit mäßiger Kondition machbar.
Bei heißem Wetter Bitte ausreichend Flüssigkeit mitnehmen.
Karte bei www.komoot.de – GPX Download
Geparkt haben wir am Welschenweg auf einem Wanderparkplatz.
An Fronleichnam verbrachten wir den Tag auf dem Campingplatz und ruhten uns aus, bei herrlichem Wetter. Mit grillen und lesen beschäftigten wir uns. Jule genoss den Tag ausgiebig mit sonnen und andere Camper zu beobachten (Kino).
Es sollte sehr warm werden, aus diesem Grund suchten wir uns eine kleine Route aus. In unsere Rucksäcke packten wir sehr viel Flüssigkeiten ein. Allein für Jule nahmen wir 1,5 Liter Wasser mit.
Vom Wanderparkplatz aus wanderten wir erstmal durch Wald. Hier war die Hitze gut auszuhalten.
Der Wald war wieder wunderschön wild.
Jule boten wir immer wieder Wasser an.
Langsam hörten wir die Flugzeuge und schon standen wir vorm Flugplatz.
Hier gab es jede Menge zu sehn und zu fotografieren (es kam kein gähn).
Ein Segelflugzeug wird hochgezogen.
Jede menge Starts und Landungen. In der Sonne wurde es sehr heiß und so gingen wir weiter um den Flugplatz. Wie wir einen Schatten Platz gefunden hatten, setzten wir uns und schauten den Flugzeugen weiter zu.
Jule ruhte sich bei jeder Gelegenheit aus. Die Route ging nun um den ganzen Flugplatz, mit wenig Schatten. An einer Halle sahen wir ein Flugzeug, mit offenem Motor. Das wollten wir uns aus der Nähe ansehen. Einige Meter entfernt standen einige Leute und wir fragten ob wir mal gucken dürften.
Natürlich kam als Antwort und einer kam sofort und erklärte uns alles. Das war sehr interessant und überaus freundlich. Am Ende des Flugplatzes stand eine Maschine, die die Segelflugzeuge in die Luft zieht.
Zum Glück führte unser Route wieder in den Wald. Jule legte sich immer öfter hin. Wir gaben ihr auch immer eine kleine verschauf Pause. Zwischendurch machten wir ihr Halstuch nass. Bitte niemals ein Tier mit einem kühlen Tuch abdecken, darunter staut sich dann die wärme und das Tier bekommt einen Kollaps. Mit einem nassen Halstuch haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Während Jule sich ausruhte, konnte man die Zeit hervorragend nutzen, mit fotografieren.
Als wir eine Gaststätte, mit Gartenanlage passierten, fragten wir den Wirt, ob er eine Möglichkeit hätte um Jule mal abzukühlen. Er zeigte uns sofort wo wir den Gartenschlauch finden. Jule ging es sofort besser und drehte auf. Sie hüpfte und sprang durch den Garten. Wir und der Wirt schauten ihr begeistert zu. Vielen Dank nochmal!
Nun ging es durch ein Tiergatter, in dem Gehege sollten Rinder leben.
Aber auch den Rindern war es zu heiß und wir sahen kein einziges. Dafür wieder schöner Wald.
Jule wurde immer langsamer, wir aber auch.
Mein Uhr zeigte mittlerweile 34,3 Grad und ich habe sie nicht am Handgelenk getragen.
Diese Wanderung ging von einer Pause zur nächsten Pause. Viel Zeit zum fotografieren. ☺
Wie wir endlich am Auto ankamen (stand im Schatten ) , fuhren wir zum nächsten Supermarkt. Dort bekam Jule ausnahmsweise eine ganz tolle Belohnung. So etwas gibt es sonst nie.
Am Wohnwagen hatten wir auf dem Thermometer einen Rekord.
Trotz der Hitze war es eine tolle Tour.
Wir wünschen euch noch viele warme Tage und viel Spaß beim wandern.
Jule und ihre Dosenöffner.
Wunderschön. Ich hab Oerlinghausen auch mal von oben aus einem Motorsegler gesehen. Das war ein einmaliges Flugerlebnis ! L.g.Anja
LikenLiken
Hallo . Das macht bestimmt Spaß, aber mit Flugangst, war es von unten viel schöner. 😊
LG von Jule und ihren Dosenöffnern.
LikenGefällt 1 Person
Ja ich glaub für Leute mit Flugangst ist das nichts !
LikenGefällt 1 Person
Da waren wir auch erst vor kurzem, allerdings nicht zum Wandern, aber genau deshalb wollen wir wieder hin. Wandern macht dort viel Spaß und der Teutoburger Wald ist von uns aus in ca. 1 Std. erreichbar.
LikenGefällt 1 Person
Hallo! ☺ Den Wald können wir sehr gut empfehlen! LG von Jule und ihren Dosenöffnern
LikenGefällt 1 Person